Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

StudienfahrtenLernen live vor Ort. Am Ritzefeld-Gymnasium werden daher gerne Studienfahrten und Exkursionen zum Bestandteil des Unterrichts.

Amsterdam 2019 (Bericht von G. Rogowski)

Am 03.06.19 starteten wir voller Freunde auf eine tolle Stufenfahrt die Fahrt nach Amsterdam. Begleitet wurden wir von Frau Hager, Herrn Grouls, Herrn Bock und Herrn Helmling und dem netten Peter, unserem Busfahrer. Nach der zwei einhalb stündigen Fahrt sind … mehr erfahren →

London 2019 Studienfahrt der Leistungskurse Englisch (Frau Heintz) und Biologie (Dr. O.)

Sonntag, 02.06.2019 Brexit hin oder her – alles begann am 01.06.2019. Um Punkt 22:30 Uhr trafen sich Schüler und Eltern, zumindest die meisten, am AOK-Parkplatz. Alle wuselten sich dann um 23 Uhr bis zum Bus durch, wo uns unser Busfahrer … mehr erfahren →

Mädelstrip zum Faust – mit Christian Q2 Deutsch LK auf Kultour in Wiesbaden (Bericht von J. Trimborn)

190412. Auf der verzweifelten Suche nach einem Theaterstück, welches zu unseren Themen passte, mussten wir leider feststellen, dass diesen Gedanken auch noch andere LKs gehabt hatten. Denn in erreichbarer Nähe waren alle Theaterstücke zu unseren Lektüren ausverkauft. Dennoch war der … mehr erfahren →

Brüssel 2019 Europaabgeordnete für einen Tag

Ritzefeld-Schüler besuchen das EU-Parlament in Brüssel und schlüpfen in die Rolle der Mandatsträger. 190121. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Europaabgeordneten aus? Dieser Frage gingen 29 Schüler des Abiturjahrgangs des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums in Brüssel nach. Die Jugendlichen besuchten das Europäische Parlament … mehr erfahren →

Brüssel 2018 Jugendparlament Stolberg lud zum Besuch des Eurpäischen Parlaments ein

181204. Auf Einladung des Jugendparlaments Stolberg reisten am 8. November einige ausgewählte Schüler der EF für einen Tag nach Brüssel und besuchte dort das Europäische Parlament und die Altstadt. Hierbei wurden sie sowohl von Mitgliedern des Jugendparlaments Stolberg als auch … mehr erfahren →

Weimar 2018 Wartburg, Buchenwald und Jochen, der Busfahrer (Bericht von J. Trimborn)

181012. Am 05.10.2018, versammelten wir uns um 05.45 Uhr (!!!) am AOK-Parkplatz. Gemeinsam mit Herrn Mischlewitz, einem Kerl, der aussieht wie Herr Fischer und Frau Schwartz ging es in Richtung Osten, genauer gesagt Weimar, einer Kulturstadt Deutschlands im Bundesland Thüringen. … mehr erfahren →

Europa live erleben 2018 Von der Urkatastrophe des 20. Jh. zur Zukunftsvision Europas

180709-11. Anlässlich unserer Projektwoche machten sich auch in diesem Jahr 40 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9, EF und Q1 auf eine dreitägige Tour durch die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der „Urkatastrophe … mehr erfahren →

London 2018 London Calling - ein Bericht von V. Buschak

180611-15. Es war einmal vor langer langer Zeit…, genauer gesagt vom 10.06.2018 ab 0:15 Uhr, da ereignet es sich, dass der Biologie-LK und der Geschichte-LK zusammen mit Frau Storz und Herrn Fischer zur gemeinsamen Busfahrt ab dem AOK Parkplatz antraten. … mehr erfahren →

Barcelona 2018 ¡Vamos a la playa! (Bericht von Julia, Kornelia und Lea)

180627. Am Montag, dem 11.06., geht es in aller Frühe los, um 4.30 Uhr versammeln sich der Erdkunde LK samt unserer „Gäste“ (drei LK-Teilnehmer des Goethe Gymnasiums) sowie Frau Hager und Herr Helmling am Düsseldorfer Flughafen. Auch wenn die meisten … mehr erfahren →

Von der Römerstadt zur Rheinmetropole Eine stadtgeographische Exkursion der Erdkunde-Leistungskurse der Q2

01.02.2018. Bei strahlendem Sonnenschein aber eisiger Kälte machten sich die beiden Erdkunde-Leistungskurse der Q2 mit ihren Lehrerinnen Frau Brachat und Frau Ungermann auf den Weg nach Köln, um dort die stadtgeographische Entwicklung an verschiedenen Standorten zu erkunden. Die Schüler hatten … mehr erfahren →

Gelebte Euregio Stolberger und Eupener Schüler pflegen den Kontakt mit den Nachbarn.

„Rain is coming – is coming down“ schallte es vergangenen Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein aus über 150 Kehlen im Eupener Wald. Die Jahrgangsstufe 5 des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums und ihre Partnerschüler aus den fünften und sechsten Klassen des Königlichen Athenäums in … mehr erfahren →

Weimar und Wartburg 2017 Im Luther-Jahr 2017 durfte auch ein Besuch der Wartburg nicht fehlen.

Freitag – Von der Fürstengruft über den Zwiebelmarkt Freitag, der 13.10. war also gekommen und bereits um 05.45 Uhr trafen wir uns vollkommen erholt und ausgeschlafen am AOK-Gebäude nahe der Schule. Nach nur wenigen Minuten ging es dann auch schon … mehr erfahren →

In the Heat of London 2017 Unter Mitwirkung von: A. Schulte, C. Fröschen, J. Aatach, N. Halabut

Im Juni 2017 machen sich  die Leistungskurse Biologie, Mathematik und Englisch gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Storz, Frau Heintz und Herrn Petrzik auf, um die Inselmetropole London zu erkunden. Was vorher allerdings keiner wissen konnte, war, dass es sich um … mehr erfahren →

Prag 2017 Eine spaßige und bildende Studienfahrt der Q2 (Bericht S. Heidenthal, Fotos: O. Boltz, N. Schumann und J. Woopen)

Am 19.6.2017 ging es für uns mit dem Bus los Richtung Prag. Die Fahrt hatte zwar eine gewisse Dauer, war trotz dessen ein sehr lustiger Anfang einer echt erlebnisreichen Woche. Es fing an mit kleineren Verspätungen an der Abreise und … mehr erfahren →

Thermenmuseum Heerlen Die Zeit der alten Römer näher gebracht

Am 22.06.2017 besichtigten wir, der Lateinkurs der 6er, mit unseren Begleitern Herrn Olbertz und Frau Peters das Thermenmuseum in Heerlen. Stellen wir uns die Frage: Warum bloß? Und: was ist ein Thermenmuseum? Warum liegt es dort, Heerlen? Eine Therme ist … mehr erfahren →

Auf den Spuren der alten Römer Exkursion der 8c und 8d nach Trier am 28.06.2017

Gut gelaunt brachen wir, die Klassen 8b und 8c, morgens nach Trier auf. Nach einer langen Busfahrt hatten wir zunächst jeweils eine Stadtführung mit dem Schwerpunkt „Römisches Trier“. Dabei konnten wir sehr interessante Bauwerke aus der Römerzeit bewundern, wie z.B. … mehr erfahren →

NRW-Politiker hautnah Exkursion der Sowi-EF-Kurse in den Landtag Nordrhein-Wetsfalens (R. Kraft)

Am 27. Juni 2017 begaben sich die zwei Sozialwissenschaftenkurse der EF von Frau Hoberg und Herrn Fischer, auf eine Exkursion zum Landtag Nordrhein-Westfalens in die rheinische Großstadt Düsseldorf. Dort angekommen erfolgte eine Sicherheitskontrolle. Einige Mitschüler erkannten außerhalb dieses Bereiches den … mehr erfahren →

Von Kohlenwäsche, Koksofen und Meistergang Erdkunde-Kurse der Q1 besuchen das UNESCO-Welterbe „Zeche Zollverein“

Am Mittwoch, dem 3. Mai, machten sich 50 Schüler der Erdkunde-Kurse der Q1 auf den Weg zur Zeche Zollverein nach Essen. In Begleitung von Frau Brachat, Frau Knoth und Frau Ungermann nahmen sie an zwei Führungen in der „schönsten Zeche … mehr erfahren →

Weimar 2016 Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift. (Jules Renard)

So turbulent wie die ganze Fahrt war, fing sie auch an, als wir uns freitagmorgens um sechs Uhr total übermüdet am AOK-Parkplatz trafen. Alle Befürchtungen, wie bei der letzten Eifelgoldfahrt in der neunten Klasse in der Kälte und Dönerbude zu … mehr erfahren →

Europa live erleben Bericht von der Fahrt nach Straßburg im Rahmen der Projekttage 2016

Zusammen mit Frau Glaubitz und Herrn Mischlewitz machten sich bei unserer diesjährigen Projektwoche 28 Schüler aus EF und Q1 auf den Weg nach Straßburg. Dort galt das Motto „Europa live erleben“. Tatkräftig unterstützt wurden wir bei der Planung und Durchführung … mehr erfahren →

Canterbury 2016 Von Käsestangen, cats & dogs, fish & chips, explodierenden Mikrowellen und Schreibtischstuhlrennen (T. Marx)

Erster Tag – auf nach England! Am Sonntag, 19. Juli 2016 ging es los: Nachdem unser gesamtes Gepäck, das zu 60% aus Essensvorräten bestand, im Bus verstaut war, machten wir uns erst einmal in Richtung Calais, auf. Zwischenstopp – einige … mehr erfahren →

Brüllaffen on fire – München 2016 Ritze-LKs fallen in München ein - lame

Noch etwas  müde und dennoch höchst motiviert lernte die Großgruppe, die aus 53 Schülern und 4 Lehrern bestand, am frühen Sonntagmorgen Busfahrer Thomas (in Fachkreisen auch Onkel Billy) kennen. Nach 10 Stunden Fahrt und einem gewagten Überholmanöver quer über den … mehr erfahren →

Weimar und Buchenwald 2015 Ein Bericht über die Kultour 2015 der Q2 - von J. Faymonville

Am Ritzefeld fährt der Abschlussjahrgang traditionell über ein Wochenende nach Weimar, um dort sowohl die Geschichte der Stadt anschaulich vermittelt zu bekommen als auch um das nahe gelegene KZ Buchenwald zu besichtigen. So machten sich auch dieses Jahr am 23. … mehr erfahren →

Prag 2015 Eine ÜBERRAGENDE Abschlussfahrt - glücklicherweise nicht auf "pragisch"

Logbuch Nr.1, Abschlussfahrt Prag 2015 Wir schreiben Sonntag, den 23.08.2015. Bei leichtem Nieselregen startete die 28- Mann starke Crew vom wunderschönen Stolberger Hauptbahnhof in Richtung Prag. Nach einem tränenreichen Abschied und einem persönlichen Gruß an Eva H. über das offizielle … mehr erfahren →

London 2015 Stolberg goes London - mind the gap (von V. Stykar)

53 Schüler der Q2 des Ritzefeld-Gymnasiums genossen Ende August ihre Studienfahrt in Großbritanniens multikulturelle Metropole in allen Facetten. Nachdem auch der letzte Ausweis (einer gewissen türkishaarigen Mitschülerin) fünf Minuten vor Abfahrt seinen Weg aus dem Kopierer ins Reisegepäck gefunden hatte, … mehr erfahren →

Im Römerpark Xanten Auf den Spuren der alten Römer im Rheinland

Am 30.04.2015 waren die Lateinkurse der 7. Klassen gemeinsam im Römerpark Xanten. Dieser befindet sich auf dem „Original-Gelände“ eines früheren römischen Kastells. Es ist ein sehr großes Gelände, auf dem sich heute ein riesiges Museum und ein noch viel größerer … mehr erfahren →

Eintauchen in die Zeit der alten Römer Lateinkurse der 8. Klassen zu Besuch in Trier (ein Bericht von N. Schumann, 8d)

Am 20.05.2014, um acht Uhr morgens, machten wir, die Lateinklassen der Stufe acht, uns mit den Lehrern Frau Mentjes, Frau Adelsberger, Herrn Olbertz und Herrn Schlang vom Treffpunkt Krankenhausparkplatz aus auf den Weg in Richtung Trier. Nach knapp zweieinhalb Stunden … mehr erfahren →

Körperwelten & Der Zyklus des Lebens Zwischen faszinierendem Voyeurismus und pietätloser Erlebnisanatomie

Am 15. Januar besuchten die Klassen 9b und 9c sowie interessierte Schüler aus dem Chemie-Treff und der Biologie-AG zusammen mit Dr. Nelles und Dr. O. die Ausstellung Körperwelten & Der Zyklus des Lebens in Bochum. Die Exkursion begann um 8.00 … mehr erfahren →

Weimar und Buchenwald 2013 II Auf den Spuren deutscher Kulturgeschichte

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr besuchten Oberstufenschüler des Ritze für drei Tage die Stadt Weimar und machten sich auf, Spuren deutscher Kulturgeschichte zu entdecken, zu ergründen und ihre Bedeutung für die heutige Zeit zu erkennen. War die Fahrt … mehr erfahren →

Canterbury 2013 Eine Zeitreise vom mittelalterlichen England zum modernen Campusleben (von L. Olivier)

In der ersten Juliwoche dieses Jahres begaben sich der Englisch-LK von Frau Amian-Kreus, der Bio-LK von Frau Heck-Wattjes und der Französisch-LK von Herrn Ochse auf den Weg nach England im Rahmen einer fünftägigen Studienfahrt. Nach der aufregenden Busfahrt kamen wir … mehr erfahren →

Den Haag 2013 Oranje boven - EF-Schüler des Goethe- und Ritzefeld-Gymnasiums besuchen Partnerschule in den Niederlanden

Am 30. April 2013 feierten hunderttausende Menschen aus dem In- und Ausland in Amsterdam und überall in den Niederlanden den Thronwechsel und den neuen König Willem-Alexander. Ein Grund mehr, sich intensiver mit unseren Nachbarn zu beschäftigen. Die Niederlande bieten nämlich … mehr erfahren →

Weimar und Buchenwald 2013 I Deutsche Kulturgeschichte zwischen Humanismus und Barbarei

Kultour nach Weimar – oder wie wir Hakan überlebten 25.01.13 – 8 Stunden white-beard J. und einige Schweißperlen durch die doch eher rasante Fahrt später kamen wir in Weimar an. Ausgestiegen empfingen uns knackige -18° und die Erkenntnis, dass Schneepflüge … mehr erfahren →

Hamburg 2012 So weit die Füße trugen...

Einen stolpernden Start erlebten die Schüler der Q2 am Montag den 3.9.12, denn der Bus fehlte am vereinbarten Treffpunkt. Das Stolpern ging weiter, den Stufenleiterin Frau Ewen knickte auf der Suche nach dem verschollenen Bus mit dem Fuß um und … mehr erfahren →

Weimar 2012 Vom regnerischen Stolberg in die verschneite Geschichtsstadt - ein Reisebericht von A. Dagge (Stufe 13)

Eine 6 – stündige Fahrt steht uns bevor. Während die einen um 5 Uhr morgens hellwach zu sein scheinen oder durch ihre verstärkte Hibbeligkeit versuchen ihrer Müdigkeit entgegenzuwirken, versuchen andere vergeblich eine bequeme Schlafposition zu finden, um wenigstens noch ein … mehr erfahren →

Berlin 2011 Studien- & Abschlussfahrt der LK´s Erdkunde und Geschichte der Jahrgangsstufe 12

Ende Juni 2011 ging es für die Leistungskurse Erdkunde und Geschichte der Jahrgangsstufe 12 auf Studien- und Abschlussfahrt in die bundesdeutsche Hauptstadt Berlin. Zu sehen gibt es dort ja bekanntlich sehr viel und dementsprechend vollgepackt war natürlich auch das abwechslungsreiche … mehr erfahren →

Buchenwald 2010 Erkundung eines der geschichtsträchtigsten Orte in Deutschland

Seit dem Schuljahr 2009/10 unternimmt der Abiturjahrgang eine dreitägige Wochenendexkursion nach Weimar. Da alle Schüler im letzten Schuljahr das Fach Geschichte belegt haben, ergibt sich die Möglichkeit einer kursübergreifenden Erkundung eines der geschichtsträchtigsten Orte in Deutschland. In Weimar stößt der … mehr erfahren →

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |