Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Kulturelle Bildung Kunst, Musik, Literatur und Theater

Kulturelle Bildung fördert Eigenverantwortlichkeit, ist handlungsorientiert und erfordert Kompetenzen wie kreatives und problemlösendes Denken, genaues, ausdauerndes und diszipliniertes Arbeiten, soziales Verhalten, Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Selbstwertgefühl… Als Euregio-Schule greifen wir die kulturelle Vielfalt unserer Schülerschaft auf und sehen diese als Bereicherung für uns alle. In den vergangen Jahren haben wir spezielle Angebote in den Fachbereichen Musik, Kunst, Literatur und Theater entwickelt.

Kunst

  • bildnerische Gestaltungen in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Collage
  • Präsentation der Schülerarbeiten im öffentlichen Raum, z.B. regelmäßige Ausstellungen im Zinkhütter Hof oder auf der Burg Stolberg
  • Talentworkshops und Kunst-AGs, die auch mit schulexternen Projekten betraut werden
  • Arbeitsgemeinschaften „Nadel/Textil“ und „Textile Produktion – Outfit & Accessoires“
  • Mediengestaltung
  • Einladung von Künstlern in die Schule zur „Kreativität vor Ort“
  • Erstellung des jährlichen Kunstkalenders
  • jährliche Vollendung des Weihnachtsfensters am Stolberger Rathaus mit musikalischer Begleitung
  • jährlich mehrfache „Kultouren“ zu den großen Museen in Paris und Amsterdam

Musik

  • schülernaher, praktischer Musikunterricht an Keyboards, an Percussion-Instrumenten inklusive Schlagzeug und an Computern
  • Unterrichtsprojekte mit graphischen Partituren
  • frühe Förderung von musikalisch interessierten Kindern mit und ohne instrumentaler Erfahrung ab Klasse 5 durch ein vielfältiges Angebot an musikalischen AGs wie
    • Big Band „Crack Field Stompers“
    • und Combo mit mehreren öffentlichen Auftritten jährlich,
    • Orchester mit einem Repertoire aus Klassik, Pop, Rock, Filmmusik und Musical,
    • Chorgesang mit ebenso breitem Repertoire

Literatur und Theater

  • eigene Theaterproduktionen für die Klassen 7 – 9 sowie durch die Literaturkurse der Oberstufe
  • Theater-AG in Englisch
  • Euregio-Schülerliteraturpreis (ESLP): Oberstufenschüler lesen und bewerten literarische Texte aus dem französischen, flämischen, deutschen und niederländischen Sprachraum, diskutieren mit den Autoren sowie Literaturkritikern und wählen den Preisträger
  • Vorlesewettbewerbe in Klassen 6 mit Ausscheidungen auf lokaler und überegionaler Ebene
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |