Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Zinkhütter Hof Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. (Henry Ford)

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen geht auf das Jahr 2000 zurück. Das erste Projekt stand unter dem Leitthema: Leben in der Steinzeit. SchülerInnen einer sechsten Klasse fertigten an drei Nachmittagen unter sachkundiger Leitung aus Lederresten „Ötzi“-Kleidung an, Korn wurde mit Steinen zu Mehl gemahlen, Feuerstein geschlagen, Steinzeitsuppe gekocht. Einer der Höhepunkte war der Bau eines Steinzeitofens. Das Projekt war sehr erfolgreich und wurde im folgenden Jahr wiederholt.

Neben Geschichte gab und gibt es auch eine sehr intensive Kooperation im künstlerischen Bereich. Ausstellungen wie „Bilder einer Stadt“ (2001), „Malerei und Objekte“ (2002), „Art Mix“ (2009) und „Natur ist Ansichtssache“ (2011) verdeutlichen dies. Bei der Ausstellung „Die Römer kommen“ und dem deutsch-niederländischen Projekt „Vom Mammutjäger zum Cyberkid“ waren ebenfalls Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums beteiligt. Anlässlich des Schuljubiläums 2005 präsentierte ein Oberstufenkurs eine Ausstellung mit dem Thema „Kindheit um 1900“.

Im musikalischen Sektor war und ist das Museum Ort häufiger Konzerte der Schulband Crack-Field-Stompers.

Daneben berät das Ritzefeld-Gymnasium das Museum bei der pädagogischen Gestaltung der Arbeiterhäuser.

Kampagne zum Start des Forum Zinkhütter Hof

Im Jahr 2009 gestalteten Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums mit dem Aachener Fotografen Bernd Stuhlmann und der Stolberger Werbeagentur Wibo einen Flyer für das Forum Zinkhütter Hof.

Die Kampagne sollte das Forum als Ort der Begegnung von Schülern mit der Berufswelt vorstellen.



    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |