Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Informationen & Formulare

Link: Infos zur Oberstufe

Allgemein

    • 190822 Stundenpläne 19_20 SI (gültig ab 28.08.19, aktualisiert 22.08.19)
    • Anmeldeformular zum Silentium


Stufe 5

zurzeit keine aktuellen Infos


Stufe 6

Informationen zur Klassenfahrt nach Bad Münstereifel werden hier demnächst veröffentlicht.


Stufe 7

Berufsorientierung

zurzeit keine aktuellen Infos

Dokumente zur Fächerwahl im Wahlpflichtbereich II

Die Schüler können in Übereinstimmung mit ihren Erziehungsberechtigten zum kommenden Schuljahr ein weiteres Unterrichtsfach im sogenannten „Wahlpflichtbereich II“ belegen. Aus einem gegebenen Fächerkanon können sie dieses Fach auswählen. Am Ritzefeld-Gymnasium bieten sich ihnen im Jahr 2019 folgende Fächer:

  • Angewandte Informatik
  • Darstellen und Gestalten
  • Französisch ab Klasse 8
  • Naturwissenschaften
  • Spanisch ab Klasse 8

Neben dem Informationsabend für Eltern und Schüler wird den Schülern die unten verlinkte Informationsbroschüre klassenweise ausgegeben.

  • Flyer zur Fächerwahl im Wahlpflichtbereich II
  • 190515 Präsentation WP II
  • Wahlbogen – ausgefüllt und unterschrieben abzugeben bis Mittwoch, 29. Mai 2019

Stufe 8

Potentialanalyse

  • Elternbrief zur Potentialanalyse
  • Wegbeschreibung
  • Potentialanalyse TÜV Nord 2017
  • Verfahrensbeschreibung Potentialanalyse
  • Einwilligungserklärung Potentialanalyse

Informationen des Vereins für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. zur Potentialanalyse

Lernstandserhebungen

Unter nachfolgenden Links sind – zur Orientierung, was auf euch zukommt – die Aufgaben aus den Testheften der Jahrgänge 2011 – 2013 zu finden:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik 2011
  • Mathematik 2012
  • Mathematik 2013

Stufe 9

Termine, Dokumente und Infos zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Abitur 2019)

  • Informationsbroschüre zur gymnasialen Oberstufe
  • Elterninformation zur Oberstufe – Stand: 05.04.2016

Studien- und Berufsorientierung 2017/2018

  • Elternbrief zum BIZ
  • Termine am Ritzefeld-Gymnasium

Dokumente zur Schneesportwoche

  • Schneesportwochen 2020
  • Informationsschreiben an die Eltern
  • Kostenaufstellung und Zahlungsbedingungen – Erinnerung
  • Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Skifreizeit 2015
  • Anmeldung zur Ausleihe
  • Versicherungsmöglichkeiten (Formular)
  • Checkliste

Schülerbetriebspraktikum

  • Merkblatt zum Schülerbetriebspraktkium 20. – 31.01.2020, Informationen und Formulare
  • Präsentation zum Schülerbetriebspraktikum

Laut Absprache zwischen Ritzefeld- und Goethe-Gymnasium findet das Praktikum jeweils in den letzten beiden Wochen des ersten Schulhalbjahres statt. Daraus resultieren folgende Praktikumsdaten für die Jahre 2019 – 2022:

  • 2020: 20.01. – 31.01.
  • 2021: 18.01.  -29.01.
  • 2022: 17.01. – 28.01.

Allgemein

    • 190822 Stundenpläne 19_20 SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert: 22.08.2019)
    • 190905 Klausurplan Oberstufe

Stundennachweis für Oberstufenschüler zur Mitarbeit im Ganztag – Anfragen und Rückfragen dazu sind zu richten an Frau Mentjes über smentjes@ritzefeld-gymnasium.de

Alles zu LuPO (Laufbahn- und Planungstool Oberstufe, Stand Februar 2018)

Für die Schüler, die in die Oberstufe eintreten, hat das Schulministerium NRW eine Beratungssoftware entwickelt: Das Programm LuPO (Laufbahn- und Planungstool Oberstufe) unterstützt dich bei der Kursplanung. Um das Programm nutzen zu können, muss man sogenannte zip-Dateien nach dem Herunterladen entpacken. Dazu verwendet man ein zip-Programm nach Wahl (z.B. 7-zip). Der Download geschieht über nachfolgende Links:

  • LuPO-Programmdatei NRW_Schülerversion (zip)
  • Anleitung_LuPO_Schülerversion

Bei Problemen wende man sich an das jeweilige Beratungsteam.

  • Lehrplannavigator SII (Richtlinien und Lehrpläne NRW)

Entschuldigungsverfahren

  • Information zum Entschuldigungsverfahren
  • Hinweise zum Beurlaubungs- und Entschuldigungsverfahren für die Oberstufe (Stand: 07.08.2015)

Studien- und Berufsorientierung

  • KOMPASS – Beitrag der StädteRegion zur Berufs- und Studienorientierung

Stufe EF (Hnz, Sdf)

  • LK-Wahl-Formular
  • Informationen zum Abitur 2021

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum

  • Merkblatt zum Schülerbetriebspraktikum 28.01- 08.02.2019, Informationen und Formulare
  • Praktikumspräsentation
  • Antrag auf Fahrtkostenübernahme
  • Leitfaden zur Erstellung einer Praktikumspräsentation
  • Hinweise für die Betreuungslehrer des Schülerbetriebspraktikums
  • Leitfaden des Ministeriums für Arbeit NRW für das Schülerbetriebspraktikum

Praktikumstermine in den Jahren 2019-2022

  • 2019: 28.01. – 08.02.
  • 2020: 20.01. – 31.01.
  • 2021: 18.01.  -29.01.
  • 2022: 17.01. – 28.01.

Stufe Q1 (Hrk, Hel)

  • Informationen zum Abitur 2020

Facharbeit

  • 171121 Informationen zur Facharbeit
  • formale Vorgaben für die Facharbeit zum Download (09.01.2017)
  • 180118 Facharbeit in den naturwissenschaftlichen Fächern

Tipps und Hinweise

  • frühzeitiges Bemühen um ein Thema
  • Eigeninitiative
  • solide Materialrecherche
  • Terminplan entwerfen, mögliche Pannen einkalkulieren
  • vorbereitet in die Beratungsgespräche gehen (gezielte Fragen, Entwürfe)
  • strikte Einhaltung der formalen und zeitlichen Vorgaben
  • Vorsicht: Mogeln wird gnadenlos geahndet!

Stufe Q2 (Ew, Gro)

  • Informationen zum Abitur 2019

weitere Termine:

  • 20.12.2018 Ende des Halbjahrs Q2-I
  • 15.01.2019 Zeugniskonferenz Q2
  • 18.01.2019 Ausgabe der Schullaufbahnbescheinigungen
  • 26.02.2019 Vorabiturklausur LK 2, 8.30 Uhr, danach kein Unterricht
  • 12.03.2019 Vorabiturklausur im 3. Fach, 9.50 Uhr
  • 15.03.2019 Vorabiturklausur LK 1, 8.30 Uhr, danach kein Unterricht
  • 09.04.2019 Zeugniskonferenz Q2
  • 12.04.2019 letzter Unterrichtstag
  • Informationen zu Terminen rund um das Abitur 2019
  • Termine der schriftlichen Prüfungen
  • 14.06.2019 Abitur 4. Fach (evtl. zusätzlich 13.06. nachmittags)
  • 19.06.2019 Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen, 10.00 Uhr (Anwesenheitspflicht)
  • 24.06.2019 freiwillige Meldungen zu mündlichen Prüfungen, bis 12.00 Uhr
  • 28.06.2019 mündliche Prüfungen im 1.-3. Fach (evtl. zusätzlich 01.07. nachmittags)
  • 05.07.2019 Abiturfeier – Vergabe der Zeugnisse
  • Rahmenterminplan Abitur 2019 als PDF

Berufs- und Studienorientierung

  • zurzeit keine stufenspezifischen Informationen
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |