Religion und Philosophie
Zum Schulleben gehört auch das religiöse Leben. Der Evangelische und der Katholische ReligionsÂunterricht sehen ihr Anliegen darin, den Schülern die mögliche Relevanz der Antworten und Angebote des christÂlichen Glaubens für die Fragen und Probleme ihrer Lebenswirklichkeit zu erschließen. Neben der Vermittlung der GrundÂzüge der eigenen Religion und Konfession und der Förderung des Verständnisses für unsere Kultur und Geschichte gehören die Beschäftigung mit Religion als HilfeÂstellung zur persönlichen Entfaltung in sozialer VerÂantÂwortung sowie Dialog und AuseinanÂderÂsetzung mit anderen Religionen und WeltanschauÂungen zu den grundÂlegenden Aufgaben (vertiefte AllgeÂmeinbildung). Am Ritzefeld-Gymnasium sind für die Schüler Freiräume geschaffen, sich mit grundÂlegenden weltÂanschaulichen Fragen und Antworten zu befassen und Fundamente der eigenen ReliÂgion und Konfession sowie anderer Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, HinduisÂmus) und KultuÂren kennen zu lernen. Die Kreativität und die freie Entfaltung unserer Schüler stärken wir durch FreiarÂbeitsÂphasen, künstlerische Auseinandersetzung (z.B. mit biblischer Geschichte), produktionsÂorienÂtiertes ArbeiÂten und Rollenspiele (PersönÂlichkeitsentwicklung). ReliÂgionsÂunterricht als eine Art aufgeklärter AuseinanÂderÂsetzung mit dem Ziel eines „vernünftigen Glaubens“ weckt und reflektiert die Frage nach Gott, nach der Deutung der Welt, nach dem Sinn und Wert des Lebens und nach den Normen für das Handeln der Menschen und ermöglicht eine Antwort aus dem Glauben der Kirche eben auf Vernunft-orientierte Weise. Er befähigt zu persönÂlicher EntÂscheidung in AuseinanderÂsetzung mit Religion und Konfession, mit WeltanschauÂungen und Ideologien und fördert Verständnis und Akzeptanz gegenüber Entscheidungen anderer. Weiterhin motiviert er zu religiöÂsem Leben und verantwortÂlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft, befähigt zur Kommunikation und solidarischen Teilhabe über den eigenen Kulturkreis hinaus und eröffnet einen unerlässÂlichen und wichÂtiÂgen Zugang zu unserer Kultur in Geschichte, Kunst, Literatur und Musik. Nach dem Vorbild unseÂres Schulpatrons Roland Ritzefeld engaÂgieren wir uns sozial und pflegen z.B. eine PartnerÂschaft mit einer brasiliaÂnischen Grundschule in Marcação, dem Institut des Heiligen Franziskus von Assisi, das wir durch SpenÂden unterstützen (z.B. vorweihnachtliche PlätzchenÂaktion). Auch führen wir alljährlich ein Krippenspiel bei der SeniorenÂÂadventsÂfÂeier in der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg auf. Wir suchen die Kooperation mit karitaÂtiven Einrichtungen, ermuÂtiÂgen unsere Schüler zu sozialem Engagement und unterstützen sie dabei, fördern dadurch SozialÂkomÂpeÂtenz und TeamÂfähigÂkeit. Wir planen und organisieren mit den Schülern monatliche Schulgottesdienste und begleiten auch besondere Anlässe wie das Abitur mit feierlichen konfessionsübergreifenden Gottesdiensten. Auch die Begleitung und VerÂarbeitung von besonderen Konfliktsituationen (z.B. Tod eines Mitschülers oder Lehrers) wird in diesem ZusammenÂhang wahrgenommen.
Immer steht dabei im Vordergrund, unsere Schüler zu kritisch-befreiendem Denken und Handeln aus ethisch-moralischer PerÂspekÂÂtive anzuÂleiÂten und auf dieser Grundlage gesellschaftÂliche Entwicklungen zu hinterfragen und voranzuÂtreiben (Werte-Orientierung).
Im Unterricht werden – immer im Zusammenhang mit der Reflexion der eigenen Konfession – die großen Weltreligionen thematisiert, und wir verÂmitteln unseren Schülern, dahin gehende GemeinÂsamkeiten zu erkennen und Unterschiede wahrzunehmen. Kooperative und kommuniÂkatiÂve Prozesse unterstützen wir, indem wir die Reflexion des eigenen Lebens und zur Suche nach MöglichÂkeiten zum Dialog mit anderen Religionen und WeltanschauÂungen fördern. Angesichts der kulturellen, religiösen und weltÂanÂschauÂlichen Vielfalt gilt es, fremde TraditioÂnen und ÃœberÂzeugungen entsprechend ihrem SelbstÂverständnis wahrÂzunehmen, respektvoll wie kritisch mit ihnen umzugehen und zwischen lebensÂförderlichen und destruktiven ErscheiÂnungsÂformen von Religion bzw. Religiosität einerseits und ihren extremistischen Auswüchsen andererÂseits unterÂscheiden zu lernen (Offenheit für Neues). Wir eröffnen die Perspektive einer besseren und gerechÂteÂren Welt und ermutigen zu aktiver, zuverÂsichtlicher Mitgestaltung einer solchen. Die Inhalte des ReligionsÂunterÂrichts werden am Ritzefeld-Gymnasium in großer Offenheit und Akzeptanz erteilt.
Wie in den Fächern EvanÂgeÂlische und KathoÂlische ReligionsÂlehre steht im Fach Praktische Philosophie die zusammenÂhängenÂde BehandÂlung von Sinn- und Wertfragen im Mittelpunkt. Allerdings übernimmt das Fach „Praktische PhiloÂsophie“ diese Aufgabe im Sinne einer sittlich-moraÂlischen Orientierung ohne Bindung an eine bestimmte Religion oder Weltanschauung. Ziel ist es, den SchüÂlern dabei zu helfen, AntworÂten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz zu finden und sie dazu zu befähiÂgen, in einer pluralen GesellÂschaft selbstbestimmt, tolerant, verantwortungsÂbeÂwusst und soliÂdarisch zu leben. Zwar ist das Fach Philosophie curricular in das gesellschaftsÂwissenÂschaftÂliche Aufgabenfeld eingebunden, aufgrund der Weite des philosophischen Frage- und Denkhorizonts überschreitet es jedoch die Grenzen eines einzelnen Aufgabenfeldes. Der Unterricht thematisiert entsprechend die GrundÂlaÂgen des menschlichen Wissens und Denkens, die Normen und Werte des Handelns und die BedinÂgunÂgen der WirkÂlichkeit in ihren kulturellen, gesellschaftlichen, ökonoÂmiÂschen, geschichtlichen und politischen ErscheiÂnungen. Die Inhalte des Faches gliedern sich in sieben Fragekreise, die in den jeweiligen JahrÂgangsÂstufen mit schülerÂrelevanten Themen gefüllt werden, die an die LebensÂwelt, Interessen und Fragen der Schüler anÂknüpÂfen: die Frage nach dem Selbst, nach dem Anderen, nach dem guten Handeln, nach Recht, Staat und WirtÂschaft, nach Natur, Kultur und Technik, nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien und nach Ursprung, Zukunft und Sinn.