Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

MINT-Wettbewerbe

Wozu Wettbewerbe? – Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden das Beste! An Wettbewerben teilzunehmen hat sich schon für so manchen gelohnt. Jugendwett­be­werbe fördern Begabungen und Kreativität und tragen zu einer Artikulation und Festigung von Berufswünschen und Studieninteressen bei. Viele Teilnehmer an Wettbewerben messen rückblickend dem Wettbewerb große Bedeutung für die persönliche oder die berufliche Entwicklung zu. Nachhaltig wirken weniger die Wettbewerbs­inhalte, sondern vielmehr die Hartnäckigkeit bei der Beschäftigung mit Problemen, die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Arbeit und die hohe Frustrationstoleranz, die die Preisträger an Erfahrung mitnehmen. Nachfolgend findet ihr eine Auswahl der regelmäßig durchgeführten Wettbewerbe, der entsprechenden Ansprechpartner am Ritze sowie links für weitere Informationen. Manche Wettbewerbe sind fächerübergreifend, so dass sie in mehreren Rubriken auftauchen:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Biologie
  • Chemie
  • Physik

Um Verzögerungen bei der Übermittlung/Weiterleitung von Informationen zu MINT-Aktivitäten zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, derartige Informationen in einem Google-Kalender (veranstaltungen@ritzefeld-gymnasium.de) zu veröffentlichen, der von allen Schülern, Eltern und Kollegen abonniert werden kann. Dort tragen wir eine Vielzahl an Angeboten, Veranstaltungen und Wettbewerben zusammen. Bitte informiert euch/informieren Sie sich eigenständig und meldet euch/melden Sie sich ggf. bei Veranstaltungen an. Bei Angeboten, bei denen die Unterstützung der Schule benötigt wird, meldet euch/melden Sie sich bitte bei den MINT-Koordinatoren, Frau Ewen oder Herrn Dr. Ostrowski.

Hier geht es zu tagesaktuellen Ankündigungen/Informationen zu internen Veranstaltungen, Wettbewerben u.a. im MINT-Bereich.

Die RWTH-Newsletter und die Newsletter der Bildungsregion Aachen können hier aufgerufen werden:

  • 2018-04 Newsletter Bildungsregion
  • 2018-03 RWTH Newsletter
  • 2018-02 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-12 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-12 RWTH Newsletter
  • 2017-10 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-09 RWTH Newsletter
  • 2017-07 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-06 RWTH Newsletter
  • 2017-05 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-03 Newsletter Bildungsregion
  • 2017-03 RWTH Newsletter
  • 2016-12 RWTH Newsletter
  • 2016-09 RWTH Newsletter
  • 2016-06 RWTH Newsletter
  • 2016-03 RWTH Newsletter
  • 2015-12 RWTH Newsletter
  • 2015-09 RWTH Newsletter
  • 2015-06 RWTH Newsletter
  • 2015-03 RWTH Newsletter

Informationen zu Angeboten außerschulischer Lernorte und zu Wettbewerben wurden bis zum Schuljahr 2015/16 im hausinternen MINT-Newsletter publik gemacht, der hier noch zum Download bereitsteht:

  • 150514 MINT-Newsletter
  • 150312 MINT-Newsletter
  • 141003 MINT-Newsletter
  • 140913 MINT-Newsletter
  • 140908 MINT-Newsletter
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |