Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Ehemalige berichten … "... und alles Gute auf Eurem weiteren Lebensweg!" ... und dann?

Welchen Weg sollen wir gehen? … mit dieser Frage enden oft Abiturreden, mit denen sich die Schüler von ihrer Schule verabschieden. Was aus ihnen wird, welche Wege sie einschlagen werden, darüber unterhält man sich dann noch auf der anschließenden Feier. Manche Ritzies verlassen uns aber auch vor dem Abitur, um ihren Lebensweg anderswo zu suchen und zu finden. Zu einigen hält man noch Kontakt, oft verliert man sich danach jedoch aus den Augen. Wir möchten dem gerne entgegen wirken, einen intensiveren Kontakt zu all unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrerinnen und Lehrern halten und einen Rahmen finden, in dem dies möglich ist.

Diesen Rahmen können zum einen unsere Schulfeste darstellen, zu denen auch die ehemaligen Schüler und Eltern herzlich eingeladen sind. Hierbei ergibt sich sicher auch die Möglichkeit, mit dem ein oder anderen „Pauker von damals“ ins Gespräch zu kommen.

Eine weitere Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben, wären Berichte unserer Ehemaligen über ihre eingeschlagenen Lebenswege, interessante Projekte, die im Rahmen von Studium, Ausbildung und Berufsleben verwirklicht wurden. Beispielsweise hat R. Weber, ehemaliger Schüler des Ritze und Student der Rechtswissenschaften in Trier, nun schon im 2. Jahr allen 9. Klassen Aspekte der Rechtskunde in Vorträgen näher gebracht.

Nicht nur die Lehrer würden sich freuen, etwas über den Werdegang ihrer ehemaligen Schüler zu erfahren – man hat immerhin etliche Lebensstunden miteinander verbracht und dabei versucht, auch „Wegweiser“ zu sein. Auch unsere jetzigen Schüler sind konfrontiert mit der Frage, welchen Lebensweg sie einschlagen sollen, wenn sie flügge werden, aus dem wohlbehüteten Nest des Ritze herausfallen und bald alleine fliegen müssen.

Welchen Weg sollen wir gehen?

… fragen sich viele Schüler. Um ihnen zu helfen, Antworten auf diese Frage zu finden, möchten wir in lockerem Abstand eine Vortragsreihe starten, in der ehemalige Schüler in die Schule kommen und interessierten Schülern der 9. Klassen und der Oberstufe etwas aus der Praxis ihrer Ausbildung, ihres Studiums, ihres Berufes oder über ein besonderes Projekt (FSJ, Auslandsaufenthalt o.ä.) erzählen.  Dazu bräuchten wir von den Ehemaligen, die sich dazu bereit erklären würden, einen Vortragstitel, veilleicht noch eine kurze Beschreibung des Inhalts, am besten einen Terminvorschlag (besser noch ein, zwei Ersatztermine) und eine Abschätzung des Zeitbedarfs für den Vortrag. Mit diesen Infos würden wir dann Werbung machen, so dass wir die interessierten Schüler in der Schule mit unseren Ex-Ritzies zusammenbringen können.

Links

  • zu den aktuellen Vorträgen
  • zur gesamten Vortragsreihe
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |