Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Projekttage 2018 Die Mischung macht´s

180709-10. Die zweitägigen Projekttage boten auch in diesem Jahr wieder einen entspannten Abschluss des Schuljahres und füllten die Zeit zwischen Zeugniskonferenz und Zeugnisausgabe mit Aktivitäten, die sonst im Schuljahr eher zu kurz kamen oder gar nicht möglich waren. Und so fand man an in verschiedenen Räumen des Ritze kleine Schülergruppen vor, die intensiv mit ihren Projekten beschäftigt waren und offensichtlich auch richtig viel Freude daran hatten.












Aber nicht nur innerhalb des Gebäudes, sondern auch auf den Schulhöfen und an verschiedenen Orten außerhalb der Schule traf man Schüler an, die munter werkelten, tanzten oder auf Pferden oder Drahteseln die Gegend erkundeten. Einige Schüler hatten sogar noch den Mittwoch zur Verfügung, um auf ihrer Fahrt nach Straßburg Politikluft zu schnuppern und Europa live zu erleben.




17 Schüler aus der 6.-8. Klasse erprobten ihr Geschick während der Projekttage an den Kletterwänden der Kletterhalle Tivoli in Aachen. Am ersten Tag testeten sie ihre Möglichkeiten und versuchten ihren eigenen Händen und Füßen zu vertrauen. Am zweiten Tag begannen sie ihre zum Ende des ersten Tages gesetzten Ziele zu erreichen, fanden immer mehr Vertrauen untereinander, überwanden ihre Angst und hatten richtig Spaß am Klettern und daran sich immer wieder gegenseitig zu unterstützen und miteinander die höchsten Wände zu bezwingen.


Hier noch ein paar Impressionen vom Projekt „Street Dance“


Fotos: D. Fischer, M. Heintz, B. Heyser, A. Prumbach, C. Storz, S. Richter

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |