Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Kooperationspartner "Du gewinnst nie allein. Am Tag, an dem du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren." (Mika Häkkinen)

Nachfolgende Aufstellung bietet eine Übersicht über Partner des Ritzefeld-Gymnasiums, mit denen wir auf verschiedensten Ebenen zusammen arbeiten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird laufend überarbeitet und ergänzt.

Insbesondere sind all diejenigen, die als Einzelpersonen oder im Verbund zeitweise oder über einen längeren Zeitraum mit uns kooperieren, hier noch nicht aufgeführt. Auch bei ihnen möchten wir uns an dieser Stelle für ihre wertvolle und unbürokratische Zusammenarbeit bedanken.

Auszeichnungen und Signets

  • Digitale Schule
  • Euregio-Profil-Schule
  • MINT-ec Schule
  • MINT-freundliche Schule
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • …

Partnerschulen im In- und Ausland

  • AFNORTH International School Brunssum / NL
  • Colegio Marista Santa María, Toledo / E
  • Collège Félix Buhot, Valognes / F
  • Goethe-Gymnasium Stolberg / D
  • Königliches Athenäum, Eupen / B
  • Kupferstädter Gesamtschule Stolberg / D
  • Lizeum Cypriana Norwida Jelenia Góra, Hirschberg / PL
  • Realschule Mausbach, Stolberg / D
  • Sintermeertencollege Heerlen / NL
  •  …

Partner in der Region

  • AixConcept GmbH, Aachen
  • ANTalive e.V. / D
  • AOK Rheinland
  • Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg / D
  • Billard-Club Stolberg-Dorff e.V. / D
  • FH Aachen, University of Applied Science / D
  • Museum Zinkhütter Hof, Stolberg / D
  • Partnerschaftskommittee Stolberg-Valognes / D
  • RWTH Aachen
  • Saint Gobain Sekurit, Stolberg / D
  • SKF Stolberg / D
  • vogelsang ip, Schleiden / D
  • ZDI-Netzwerk / D
  • …

Projektpartner

  • Lernpotenziale NRW / D
  • Erasmus+ Projekt Cycling
    • Fritz Karsen Schule in Berlin / D
    • INS Domènech i Montaner in Reus / E
    • Sintermeertencollege Heerlen / NL
  •  …

 

Kooperation zwischen dem Ritzefeld-Gymnasium und dem Sintermeerten College Heerlen

Stolberg. Am 05.09.2018 erfolgte die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ritzefeld-Gymnasium Stolberg und dem Sintermeerten College Heerlen durch die beiden Schulleiter Dr. Uwe Bettscheider (Stolberg) und Drs. Paul Thönnissen MA (Heerlen, Niederlande). Die beiden Schulen erhoffen sich davon einen engen und freundschaftlichen Kontakt sowie eine intensive Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinaus. Durch regelmäßige Besuche soll der Austausch zwischen den Schulleitungen, Lehrerkollegien und Schülerschaften angeregt werden, um so die Unterrichtsqualität dauerhaft zu steigern. Auf Schulleitungsebene findet bereits jetzt ein regelmäßiger Dialog über schulorganisatorische Themen statt. Eine erste wichtige Kooperation der beiden Schulen stellt, neben einem ebenfalls schon angelaufenen E-Mobilitätsprojekt, das sog. Erasmus+-Projekt dar, das von der Europäischen Union gefördert wird und bei dem Schülerinnen und Schüler u. a. aus Stolberg und Heerlen den Radverkehr in verschiedenen Ländern untersuchen und eine grenzüberschreitende Kampagne zur Förderung des Fahrradfahrens erarbeiten. Damit unterstreicht das Ritzefeld-Gymnasium auch sein Auftreten als Euregioprofilschule, indem es das Miteinander in der Euregio Rhein-Maas und die Begegnung von Schülerinnen und Schülern aus den Nachbarländern und die damit verbundene Vermittlung von Sprache, Kultur und Geschichte fördert.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |