4.3 Beratung und Betreuung
Lern-Coaching
Beim Lerncoaching wird mit jedem Schüler individuell in Einzelarbeit an seinem jeweiligen Problem gearbeitet. Das Lerncoaching kann man grob in drei Kategorien einteilen:
Lernstrategien
Hier wird zum einen erarbeitet, was dem Schüler leicht fällt. Dieser Ansatz wird dann auf die Arbeit in ProblemÂbereichen übertragen. Zum anderen kann man neue Lernstrategien erlernen, z.B. das visuelle Lernprinzip, hier werden Lerninhalte bildlich / fotografisch gemerkt und wieder abgerufen.
Prüfungsangst
In diesem Bereich wird auch zuerst der Ist-Zustand genau betrachtet, um dann entsprechende neue Verhaltensweisen einzuüben, z.B. Entspannungstechniken, Konzentrationstechniken oder das Abrufen des erlernten Stoffes.
Lernblockaden
Häufig ist hier der Konzentrationsmangel. Dann werden wie bei der Prüfungsangst KonzentrationsÂtechniken und neue Verhaltensweisen eingeübt.
Ergänzend zu den Schülerthemen kann auch noch ein Eltern-Konflikt-Training angeboten werden. Hier wird mit den Eltern ein Kommunikationstraining durchgeführt, welches das eigene KonfliktÂverÂständnis und –verhalten, aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Einüben von Konfliktgesprächen, Regeln und VerÂeinbaÂrungen enthält.
Ansprechpartnerin: Frau Jauernig