Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Informationen & Formulare – Oberstufe Hier gibt es einen Überblick über alles Wichtige, was man im Schulalltag so braucht.

Informationen, die nur eine einzelne Stufe betreffen, sind im jeweiligen Formularschrank der Stufe zu finden:

  • Formularschrank Abitur 2021
  • Formularschrank Abitur 2020
  • Formularschrank Abitur 2019
  • Formularschrank Abitur 2018

Allgemeine Informationen für die Oberstufe sind nachfolgend aufgeführt:

  • 171110 Stundenplan Kurse SII (gültig ab 13.11.2017)
  • 170916 Klausurenplan 17_18 SII, 1. Halbjahr (gültig ab 31.08.2017, aktualisiert am 16.09.2017)

Stundennachweis für Oberstufenschüler zur Mitarbeit im Ganztag – Anfragen und Rückfragen dazu sind zu richten an Herrn Dr. Ostrowski

Alles zu LuPO (Laufbahn- und Planungstool Oberstufe, Stand Februar 2017)

Für die Schüler, die in die Oberstufe eintreten, hat das Schulministerium NRW eine Beratungssoftware entwickelt: Das Programm LuPO (Laufbahn- und Planungstool Oberstufe) unterstützt dich bei der Kursplanung. Um das Programm nutzen zu können, muss man sogenannte zip-Dateien nach dem Herunterladen entpacken. Dazu verwendet man ein zip-Programm nach Wahl (z.B. 7-zip). Der Download geschieht über nachfolgende Links:

  • LuPO-Programmdatei NRW_Schülerversion (zip)
  • Anleitung_LuPO_Schülerversion

Bei Problemen wende man sich an das jeweilige Beratungsteam.

Lehrplannavigator SII (Richtlinien und Lehrpläne NRW)

Antrag auf Erteilung einer schulischen Emailadresse – Anfragen und Rückfragen dazu sind zu richten an Herrn Grouls

Entschuldigungsverfahren für die Oberstufe

Hinweise zum Beurlaubungs- und Entschuldigungsverfahren für die Oberstufe (Stand: 07.08.2015)

Studien- und Berufsorientierung

KOMPASS – Beitrag der StädteRegion zur Berufs- und Studienorientierung

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |