Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

EUREGIO-Schüler-Literaturpreis Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)

Junge Leute aus der Euregio Maas-Rhein begeistern sich für zeitgenössische Literatur, schauen über den Tellerrand von Landesgrenzen hinaus und zeigen Engagement – das ist der Euregio-Schüler-Literaturpreis. Er regt Jugendliche aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zum Lesen literarischer Texte an, macht sie mit der neueren Literatur ihres Landes und der Nachbarländer vertraut und bringt sie grenz­übergreifend zu anregenden Diskussionen zusammen. Der Preis würdigt die Kreativität zeitge­nössischer Autoren und Übersetzer, der Hauptpreis wird einem Schriftsteller verliehen, von dem ein neuerer Roman in allen drei Sprachen – französisch, deutsch und niederländisch – vorliegt.

Der Clou am Euregio-Schüler-Literaturpreis: Oberstufenschüler der Euregio Maas-Rhein bilden selbst die kritische Jury, dieses Jahr sind es rund 400 Schüler von 30 Schulen. Sie lesen und diskutieren sechs vom Literaturbüro vorgeschlagene Bücher: zwei von deutsch-, zwei von französisch- und zwei von nieder­ländisch­sprachigen Autoren. Alle sechs Bücher können von den Teilnehmern in ihren Schulen ausgeliehen werden. An drei Abenden kommen jeweils zwei der Autoren persönlich nach Aachen, Eupen und Maas­tricht, um ihre Werke vorzustellen und mit ihren Lesern darüber zu sprechen. Bei einem abschlie­ßenden Treffen in einer der Schulen (in diesem Schuljahr wahrscheinlich in den Niederlanden) ermitteln alle Teilnehmer den Preisträger.

Die Nominierungen für 2013 stehen fest. Als Autoren sind in diesem Jahr nominiert:

Diane Broeckhoven, Alex Capus, Hélène Grémillon, Susann Pásztor, Abdellah Taïa, Tommy Wieringa

 

Gedacht für Oberstufenschüler aus Belgien (Eupen -Lüttich – Hasselt), den Niederlanden (Provinz Limburg) und Deutschland (Aachen – Düren – Heinsberg)

Weitere Informationen: Regio Aachen e.V., Euregio-Schüler-Literaturpreis, http://www.euregio-lit.eu/

Ansprechpartnerin am Ritze: Frau Stüben

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |