Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Abenteuer im Kopf – Vorlesewettbewerbe

Vorlesewettbewerbe 2018/19

Englisch

Wir möchten ganz herzlich den Teilnehmern des diesjährigen Vorlesewettbewerbs Englisch gratulieren, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattgefunden hat.

Die Schüler der Klassen 5 haben sich mit viel Freude und Engagement auf diesen Wettbewerb vorbereitet und ihm entgegengefiebert. Nachdem die Klassen selbständig ihre Kandidaten ausgewählt haben, ging es am Montag, 01.07.2019, in der Aula in den Wettbewerb.

Zuerst wurde ein bekannter Lehrbuchtext und im Anschluss ein unbekannter Auszug aus einer Geschichte vorgelesen. Alle Teilnehmer haben diese Aufgabe gut gemeistert und für die Jury war es nicht einfach, einen Sieger zu bestimmen. Sumea Berisha (5b) hat die Texte souverän und lebendig vorgelesen und sich Platz 1 verdient, dicht gefolgt von Luzie Wedeking (5c). Artur Mann (5a) hat den dritten Platz erreicht.

Congratulations! Einen herzlichen Glückwunsch an alle drei Teilnehmer!

Deutsch

181122. Am heutigen Donnerstag, den 22. November 2018, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb in der Aula statt. E. Oebel (6c), H. Weins (6b) und J. Ziemons (6a) traten als Klassensieger auf der Schulebene des Bundeswettbewerbs Vorlesen gegeneinander an.

Es gelang ihnen, durch ihre überzeugende Art des Vorlesens ihre Klassenkameraden und die anwesenden Lehrer in ihren Bann zu ziehen. Sie „entführten“ die Zuhörer in andere Welten, hin zu anderen Menschen, in andere Köpfe. In der abgedunkelten Aula war es mucksmäuschenstill, als die drei Schüler, die zuvor als die Besten ihrer eigenen Klasse ausgewählt worden waren, ihre selbst vorbereiteten Texte vortrugen.

Es folgte die zweite Runde, in der ein fremder Text gelesen werden musste. Die Vorleser kämpften hier zusammen mit Jim Knopf, der auf der Suche nach seiner Herkunft war, auf hoher See gegen die „Wilde 13“.

Am Ende beriet die Jury, die aus den Q1 Schülern J. Reinert und M. Gronert sowie den Deutschlehrerinnen der 6. Klassen, Frau Sous, Frau Pontzen und Frau Prumbach bestand, wer der Jahrgangsstufensieger werden sollte. Die Entscheidung fiel auf J. Ziemons (6a). Er vertritt nun das Ritzefeld-Gymnasium auf der Ebene der Städteregion in Aachen und hat die Chance, bis zum Finale des Bundeswettbewerbs Vorlesen zu kommen.

Die gesamte Schule drückt ihm nun ganz fest die Daumen!!!

Vorlesewettbewerbe 2017/18

Deutsch

Innerhalb der sechsten Klassen wurde am 28. November die beste Vorleserin gekürt. Dazu traten die drei Klassensieger – K. Engelhardt (6A), T. Barth (6B) und N. Kirch (6C) – in der Aula in Anwesenheit ihrer Klassen und natürlich der Jury gegeneinander an. Die Jury bestand in diesem Jahr aus den drei Deutschlehrerinnen der 6. Klassen (Frau Heintz, Frau Stüben und Frau Sous) sowie der Schulsiegerin des vergangenen Jahres, L. Burbach, und A. Belgacem aus der Q2.

Die drei Kandidaten lasen zunächst jeweils drei Minuten aus ihrem Wahltext vor. K. Engelhardt las einen Auszug aus „Da waren’s nur noch zwei“ von Mel Wallis de Vries, T. Barth aus „Gone“ von Michael Grant und N. Kirch aus „Die drei !!! und der Graffiti-Code“.



Dann ging es in die zweite Runde. Hier galt es, aus einem unbekannten Text ausdrucksstark vorzulesen. In diesem Jahr war dies ein Kapitel aus Michael Endes Roman „Momo“, einem Jugendbuchklassiker aus dem Jahr 1973. Darin versucht die Protagonistin Momo mithilfe ihrer Freude, u.a. der Schuldkröte Kassiopeia, dem Straßenkehrer Beppo und dem Geschichtenerzähler Gigi, die Stadt von den Grauen Herren zu befreien. Diese bringen die Menschen nämlich dazu, Zeit zu sparen; und diese vergessen dabei, das Schöne im Leben zu genießen.

Alle drei lasen ihre Texte sicher, setzten den Inhalt und die Stimmung passend um und absolvierten damit beide Runden mit Bravour. Am Ende stand dann aber fest: K. Engelhardt vertritt uns nun im Februar beim Regionalentscheid und kann es nach weiteren Runden sogar bis nach Berlin schaffen, wo das Finale am 20.06.2018 stattfindet.

Wir wünschen ihr dabei viel Glück!



Fotos: D. Fischer

Französisch

Wir möchten ganz herzlich den Teilnehmern des Vorlesewettbewerbs Französisch gratulieren, der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattgefunden hat.

Die Schüler der Französischkurse der Klassen 6 haben sich mit viel Freude und Engagement auf diesen Wettbewerb vorbereitet und ihm entgegengefiebert. Nachdem die Kurse selbständig ihre Kandidaten ausgewählt haben, ging es am Montag, 03.07.2018, in den Wettbewerb.

Zuerst wurde ein bekannter Lektionstext und danach ein unbekannter Auszug aus einer Geschichte vorgelesen. Alle Teilnehmer haben diese Aufgabe gut gemeistert und für die Jury war es nicht einfach, einen Sieger zu bestimmen. D. Calo (6B) hat die Texte sehr souverän vorgelesen und sich Platz 1 verdient, dicht gefolgt von L. Jordans (6B) und L. Wilneder, beide auf Platz 2. A. Shalaby (6C) hat den dritten Platz erreicht.

Félicitations! Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!




Englisch

Der Vorlesewettbewerb Englisch entwickelte sich zu einem „echten Wettstreit“ zwischen der 5A, die mit J. Ziemons in den Wettbewerb ging, der 5B, die mit H. Weins antrat, und der 5C, die von N. Mchiouer repräsentiert wurde. Strukturell wie der Französisch-Wettbewerb gestaltet, stellten die Kandidaten, ihre Stärken bei bekannten und unbekannten Textpassagen heraus. Der dreiköpfigen Jury bestehend aus Frau Beckwermert, Frau Braun und Frau Amian fiel es nicht leicht, einen Sieger auszumachen. Schließlich lag J. Ziemons (5A) in der Gesamtbewertung vorne, dicht gefolgt von H. Weins und als Drittplatzierte von N. Mchiouer, wobei sich jedoch alle Endrundenteilnehmer als Sieger fühlen konnten.

Congratulations!


Vorlesewettbewerbe 2016/17

Die 6. Klassen hatten in diesem Schuljahr nicht nur einen, sondern gleich drei Vorlesewettbewerbe zu stemmen, da die Wettbewerbe in Englisch und Französisch zum ersten Mal stattfanden.

Deutsch

Es begann mit räuberisch-raublustigen Szenen aus dem Mattiswald – zum Donnerdrummeln vorgetragen!

Innerhalb der sechsten Klassen wurde am Mittwoch, den 23. November, die beste Vorleserin gekürt. Dazu traten die vier Klassensieger, L. Kolewa und L. Baumanns aus der 6A und Z. Brodehl und L. Burbach aus der 6B, in der Aula und in Anwesenheit der beiden Parallelklassen sowie der beiden Internationalen Förderklassen gegeneinander an.

Die vier Kandidaten lasen zunächst jeweils drei Minuten aus ihrem Wahltext vor, bevor es dann in die zweite Runde ging. Hier galt es, aus einem unbekannten Text ausdrucksstark vorzulesen; in diesem Jahr war dies ein Kapitel aus Astrid Lindgens „Ronja Räubertochter“. Alle vier lasen ihre Texte sicher, setzten den Inhalt und die Stimmung passend um und absolvierten damit beide Runden mit Bravour, so dass es in diesem Jahr zu einer besonders knappen Entscheidung kam.

Am Ende stand dann aber fest: Lea Burbach vertritt uns nun im Februar beim Regionalentscheid und kann es nach weiteren Runden sogar bis nach Berlin schaffen, wo das Finale am 21.06.2017 stattfindet.

Wir wünschen ihr dabei viel Glück!

Französisch

An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich den Teilnehmern des Vorlesewettbewerbs Französisch gratulieren, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat.

Die Schüler der Französischkurse der Klassen 6 haben sich mit viel Freude und auch Fleiß auf diesen Wettbewerb vorbereitet und ihm entgegengefiebert. Nachdem die Kurse in der letzten Woche die Kandidaten ausgewählt haben, ging es am Montag, den 03.07.2017,  in den Wettbewerb.

Zuerst wurde ein bekannter Lektionstext und dann noch ein unbekannter Text vorgelesen. Alle Teilnehmer haben diese Aufgabe gut gemeistert und es war nicht einfach, einen Sieger zu bestimmen. Lina (6A) hat die Texte sehr souverän vorgelesen und sich Platz 1 verdient, dicht gefolgt von Lea (6B) auf Platz 2. Jaspar (6A) und Moritz (6B) haben einen geteilten dritten Platz erreicht.

Félicitations! Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! J. Weber

Englisch

Der Vorlesewettbewerb Englisch entwickelte sich zu einem „echten Wettstreit“ zwischen der 6a, die  mit F. Rogowski und L. Kolewa (6A) in den Wettbewerb ging, und der 6B, die mit H. Degenhardt und L. Burbach antrat. Strukturell wie der Französisch-Wettbewerb gestaltet, versuchten die Kandidaten, ihre Stärken bei bekannten und unbekannten Textpassagen herauszustellen und brachten Erstaunliches zustande – insbesondere im Bereich „stress and intonation“. Der dreiköpfigen Jury bestehend aus Frau Beckwermert, Frau Knoth und Frau Stüben fiel es nicht leicht, einen Sieger auszumachen. Schließlich lag F. Rogowski (6A) in der Gesamtbewertung vorne, wobei sich jedoch alle Endrundenteilnehmer als Sieger fühlen konnten. Herzlichen Glückwunsch!



    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |