Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Hartelijk welkom! Wir hatten Gäste vom Stedelijk Gymnasium Leiden/NL.

Stedelijk Gymnasium LeidenVom 29.10. bis 02.11. war eine Schülergruppe aus den Niederlanden bei uns an der Schule zu Gast. Der Gegenbesuch unserer Schüler in Leiden findet im April nächsten Jahres statt.

Wir sind sicher, dass sich die Schülergruppe und die begleitenden Lehrerinnen bei uns wohlgefühlt und sowohl unsere Gäste als auch die sie aufnehmenden Schüler der Stufe 9 eine interessante und erfahrungsreiche Zeit erlebt haben.

Tagesprogramm Mittwoch

  • 20.20 Uhr Abholung der Schüler aus Leiden durch ihre Partner und deren Eltern am Bahnhof in Heerlen

Tagesprogramm Donnerstag

  • Frühstück in der Familie
  • 08:00 Uhr gemeinsamer Unterricht mit Beobachtungsaufträgen für die Gäste
  • Teilnehmer am Schüleraustausch 201411:45 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Ochse in der Aula, Schulvorstellung für die Gäste und Aufarbeitung der Beobachtungsaufträge im Selbstlernzentrum oder Computerraum
  • 13.15 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Mensa
  • 13.45 Uhr Kennenlern-Date der Teilnehmer (Terrasse am Vichtbach)
  • 14.15 Uhr Sportaktivität mit der 9a (Turnhalle)
  • Nachmittag/Abend: Freizeit mit den Partnern

Tagesprogramm Freitag

  • Frühstück in der Familie
  • 08:00 Uhr Teilnahme am Unterricht
  • 09:50 Uhr für die Gäste: Recherche zur historischen und
    politischen Bedeutung des Aachener Grenzraums im Computerraum
  • 11.20 Uhr Treffen aller Teilnehmer auf dem Neubauschulhof
  • 11:35 Uhr Abfahrt vom Mühlener Bahnhof mit der Euregiobahn nach Aachen Hbf
  • 12.07 Uhr Gang vom Hauptbahnhof zum Aachener Rathaus/Kaiserpfalz Karls des Großen
  • 12:30 Uhr Besuch der Kaiserpfalz Karls des Großen
  • 13:00 Uhr Bummel durch die Altstadt – Markt und Elisenbrunnen
  • 14:30 Uhr Besichtigung des Doms
  • 15.30 Uhr Interviews in der Stadt (Münsterplatz/Adalbertstraße/Elisenbrunnen)
  • 16:30 Uhr Fahrt von Aachen Hbf zurück nach Stolberg
  • 17:00 Uhr Abendessen in der Schulmensa / Herrichten zu Halloween
  • 17:30 Uhr Abfahrt zur Burg Satzvey in Mechernich (Transfer durch Eltern)
  • 18:30 Uhr Halloween auf Burg Satzvey
  • 23:30 Uhr Rückfahrt von Burg Satzvey und Rückkehr zu den Familien

Tagesprogramm Samstag

  • Frühstück in der Familie
  • 10:00 Uhr gemeinsame Erarbeitung von Präsentationen zu Eindrücken, Recherchen und Interviewergebnissen in der Schule
  • 11:45 Uhr Gang zum Rathaus der Stadt Stolberg
  • 12:00 Uhr Empfang im Ratsssal der Stadt Stolberg durch Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier; Vorstellung der Präsentationen zu den gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen in Anwesenheit des Bürgermeisters und der Eltern
  • 14:00 Uhr Führung durch Stolberg
  • anschl. Freizeit mit den Partnern und deren Familien

Tagesprogramm Sonntag

  • Frühstück in der Familie (Lunch-Pakete für die Heimfahrer)
  • 10:15 Uhr Fahrt zum Thermenmuseum Heerlen
  • 11:00 Uhr Führung/Workshop im Thermenmuseum
  • 13:00 Uhr Transfer zum Bahnhof Heerlen
  • 13:40 Uhr Abschied am Bahnhof in Heerlen
  • 13:44 Uhr Abfahrt

Links

  • Stedelijk Gymnasium Leiden
  • Informationen über die Stadt Leiden/NL (portal.leiden.nl)
  • Informationen über die Stadt Leiden/NL (wikipedia)
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |