Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Ein Zeitreisender geht. Schulleiter Armin Ochse wurde am 01. Juli 2016 feierlich verabschiedet.

AbschiedsredeAm Freitag, 01.07.2016, wurde unser Schulleiter Herr Ochse in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums feierlich verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Politik und Bildungswesen waren erschienen, um mit den Schülern und Lehrern des Ritze gemeinsam Herrn Ochse zu verabschieden, der nach 6 Jahren als Schulleiter nun seinen „Ruhestand“ antritt. Den musikalischen Rahmen der Feier gestaltete die Big Band Crack Field Stompers des Ritzefeld-Gymnasiums. Frau Knoth, unsere stellvertretende Schulleiterin, begrüßte die Gäste und nahm in ihrer Rede einige Charaktereigenschaften von Herrn Ochse unter die Lupe. Unser Bürgermeister, Dr. Tim Grüttemeier, ehemaliger Schüler des Ritze, dankte Herrn Ochse für seine Arbeit und bemerkte treffend, dass das Ritze für die Zukunft gut aufgestellt wurde und ist.

Für alle überraschend, verkündete Herr Grüttemeier, dass für die Nachfolge mit Herrn Ulrich Boddenberg ein geeigneter Kandidat gefunden sei – und dies tat er mit wohl für alle ebenso überraschend deutlichen Worten, für die er vom versammelten Publikum fast schon frenetischen Beifall erntete. Anschließend freute sich Herr Woltery, ehemaliger Schuldezernent und Vertreter von Herrn Palmen, Herrn Ochse sowohl eine Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum als auch die Urkunde zur Pensionierung zu überreichen.

Das Kollegium, vertreten durch die Vorsitzende des Lehrerrats, Frau Hark, verabschiedete sich mit einigen Dankesworten und einem Video-Zusammenschnitt, in dem zahlreiche Kollegen zu Reinhard Meys „Gute Nacht, Freunde“ ihr ganz persönliches Abschiedsständchen vortrugen. Weitere Dankesworte fanden Herr Decker, Schulleiter des Goethe-Gymnasiums, Herr Küpper als Vertreter der Schulpflegschaft sowie die Schülersprecher P. Kraushaar und L. Offermann. LuftballonsDie Schüler überbrachten Herrn Ochse zahlreiche Wünsche für die Zeit im „Ruhestand“ in Form von bunten Luftballons, die Herr Ochse anschließend auf dem Schulhof in den Stolberger Himmel steigen ließ.

In seiner Abschiedsrede beleuchtete Herr Ochse den Begriff der Zeit von verschiedenen Seiten, um ihm mit dem aus seiner Sicht in den letzten Jahren eng zusammengewachsenen Ausbau der A4 eine räumliche Komponente hinzuzufügen, bevor er sich bei der Schulgemeinde und allen mit der Schule verbundenen Personen für die kollegiale Zusammenarbeit und die stets große Bereitschaft bedankte, mit der man ihn jederzeit um der Sache willen unterstützt hatte. Beim anschließenden Umtrunk fanden noch viele Anwesende zum persönlichen Gedankenaustausch zusammen.

Gleichzeitig mit Herrn Ochse verlassen aber auch weitere 140 „Lehrerjahre“ das Ritze, Wirkzeiten von Beate Camiola, Gerd Deutz, Ursel Müller und Günter Offermann, bei denen wir uns für ihren langjährigen und stetigen Einsatz für die Schulgemeinde am Ritze bedanken möchten; aber dazu wird es noch eine weitere, besondere Gelegenheit geben: beim „Lehrergrillen“.







    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |