Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Die Habits 2015 Unsere Abiturientia verabschiedet sich

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Unter dem Motto „Der Habit. Armins Einöde“ feierte die Abiturientia des Ritzefeld-Gymnasiums ihren Abschluss und Abschied vom Ritze. Um der mühevollen Arbeit des Vorbereitungskommittees für die Abizeitung ein Forum und Gehör zu bieten, zitieren wir an dieser Stelle zunächst aus dem Vorwort der Abizeitung (Hinweis: wer mehr als diesen Appetizer lesen möchte, dem sei die aufwändig gestaltete Abizeitung in Gänze ans Herz gelegt) :

„Die Habits sind ein unauffälliges, aber sehr gesittetes Volk, das früher zahlreicher war als heute; denn sie lieben Frieden und Stille und ein freundliches Miteinander: ein wohlgeordnetes und wohl bewirtschaftetes Foyer war ihr bevorzugter Aufenthaltsort. Kompliziertere Angelegenheiten als Brunften, Quatschen oder die Kunst der unerwünschten Unterhaltung der gesamten Schule verstehen und verstanden oder mochten sie auch nicht, obwohl sie mit ihren Stimmen sehr geschickt umgingen. Selbst in den alten Zeiten empfanden sie in der Regel Scheu vor dem „Ernst des Lebens“ und heute meiden sie Verantwortung voll Schrecken und sind nur noch schwer zu belehren. Sie haben ein feines Gehör und scharfe Augen, und obwohl sie zu Müdigkeit neigen und sich nicht unnötigerweise beeilen, sind sie dennoch flink und behände in ihren Bewegungen. Von Anfang an beherrschten sie die Kunst, rasch und geräuschlos aus dem Unterricht zu verschwinden, wenn große Verpflichtungen, denen sie nicht begegnen wollten, sich näherten, und diese Kunst haben sie weiterentwickelt, bis es den Menschen wie Zauberei vorkam, dass sie nicht sitzen blieben.“

Die Habits - Abiturientia 2015Die Ansprachen von Schulleiter Armin Ochse und Bürgermeister Tim Grüttemeier, der selbst einmal am „Ritze“ Schüler war, wollten nicht ganz so sehr ins Detail gehen und stellten viel eher die Bedeutung des Ereignisses für die Habits heraus: den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt. Glückwünsche gab es von beiden. Die Habits, die aufgebrochen sind:

Moritz Ahn, Aylin Alici, Alina Alvarez Mendez, Julia Baginski, Katerina Bargiota, Elena Barna, David Bartusel, Cayan Baser, Ege Baser, Katrin Bauer, Daniel Becker, Tobias Behlau, Rebecca Beißel, Lukas Bonaventura, Amelie Bonnie, Hannah Braun, Sebastian Braun, Jil Bürge, Annika Croé, Charlotte Deuster,

Jonas Diefenthal, Peter Dohmen, Sebastian Doncks, Noreldeen Dunia, Tobias Egl, Malik El Azrak, Lukas Eicker, Juliane Erzmann, Steffen Förster, Jan Fuhrmann, Julia Gather, Betim Gecaj, Christoph Gerards, Laura Göbbels, Sophie Hardt, Julia Heinz, Fabian Hollenbrock, André Hompesch, Kristin Hubertz, Faysal Ibrahim,

Daniel Imiela, Abdus-Samad Ismail, Fabian Jakobs, Niklas Jungk, Malte Kehren, Sarah Ketteniß, Katharina Kleyer, Lea Marie Kreus, Franziska Kriegel, Mark Langerscheidt, Daniel Leesmeister, Tatjana Lentzen, Alexandre Letellier, Florina Löhrer, Tristan Lothmann, Carina Lück, Pascal Mager, Philipp Menke, Alina Meuser, Anna Meyer,

Tom Lukas Meyer, Dorit Nehles, Lea Nehles, Melissa Nikel, Rebecca Nolte, Helena Ott, Fabian Peña Gómez, An Phong Pham Dinh, Magdalena Piasecki, Lena Podborny, Alina Polzius, Helena Rechner, Thomas Riedel, Christina Scheitinger, Rebecca Schellhoff, Sarah Scherello, Philipp Scholl, Pia Schön, Sunna Schories, David Schornstein,

Christoph Schult, Stefan Schumacher, Chantal Selhorst, David Simons, Oliver Souvignier, Nasuh Soyan, Sonja Spix, Maurice Steyns, Paula Terstappen, Rebecca Theegarten, Oksana Timoschenko, Kim Mai Tran, Dilara Uygun, Chiara vom Dorp Gonzalez, Jana Weber, Dana Wigro, Camilla Winkler.

Bericht in der Stolberger Zeitung (23.06.2015)

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |