Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Besuch aus Valognes 2016 Ein herzliches Willkommen unseren Gästen aus Valognes

Salut les corres! Am Mittwoch den 20. April war es wieder soweit: Die französischen Austauschpartner, bei denen unsere Schüler bereits im September vorigen Jahres eine sonnige Woche in Valognes verbracht hatten, kamen zum Gegenbesuch in Stolberg an und wurden von ihren Gastfamilien empfangen.

Den nächsten Tag verbrachten die Franzosen zunächst in der Schule, wo sie im zweiten Block am Unterricht teilnahmen. Anschließend gingen sie in die Stolberger Altstadt, wo unser ehemaliger Kollege Herr Sieprath eine Führung für sie veranstaltete. Ihm noch einmal ganz herzlichen Dank dafür! Danach stießen auch die deutschen Partner wieder dazu, denn alle Austauschteilnehmer wurden wie jedes Jahr von Herrn Grüttemeier im Sitzungssaal des Rathauses herzlich empfangen, wo sich eine lebhafte und launige Fragestunde entwickelte.

Der Freitag war dem gemeinsamen Ausflug der französischen und deutschen Austauschpartner gewidmet, der in diesem Jahr nach Köln führte. Neben einer freien Besichtigung des Doms sowie des Römisch-Germanischen Museums und einer interessanten Führung im Museum Ludwig blieb bei schönem Wetter auch noch Zeit genug für ein gemeinsames Picknick und zum Shoppen in der Stadt.

Leider war es am Wochenende, das die Franzosen mit Aktivitäten in ihren Gastfamilien verbrachten, und in den folgenden Tagen mit dem guten Wetter vorbei. Aber der guten Laune und der Neugier der Austauschpartner, die am Montag und Dienstag alleine mit ihren Lehrern ganztägige Ausflüge nach Aachen und Bonn machten, hat das keinen Abbruch getan.

Und dann hieß es schon wieder „Au revoir“ und „Tschüss“ – die Zeit war wie die in Valognes schnell vergangen. Aber die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse in Frankreich und in Deutschland werden wohl so schnell nicht vergessen werden!

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |