Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Von geklonten Schülern und virtuellen Urlaubsfahrten Theater-AG des Ritze führte das futuristisch-satirisches Stück "2222" auf

Nach dem sehr erfolgreichen Stück Fabiotoria im letzten Schuljahr konnten wir uns auch dieses Jahr wieder auf einen vergnüglich-amüsanten Abend freuen – gestaltet von der Theater-AG des Ritze, die von den beiden Q2-Schülerinnen J. Heintz und D. Uygun geleitet wird.

Lehrer gehen schneller kaputt als Computer

Dieses Mal (19.03.2015) stand das futuristisch-gesellschaftskritische Stück “2222” von Franzi Klingelhöfer auf dem Programm. Wie es der Titel vermuten lässt – spielt das Stück im Jahre 2222 und stellt eine Ansammlung von verschiedenen Szenen dar, die mit Humor und Satire das Thema Zukunft unter die Lupe nehmen. Neben der Schule der Zukunft, in der Schüler mit sogenannten Paukomaten vollautomatisch lernen und Lehrer die besten Schüler klonen, zeigt das Stück, wie in vielen Jahren virtuell in Urlaub gefahren wird und man im Restaurant Pillen statt Schnitzel vorgesetzt bekommt.

Ob man sich nun das Wunschkind im Fortpflanzungslabor bestellen, das eigene Alter mit Hilfe einer Alterungsuhr einstellen oder sich dem Self-Boxing unterziehen möchte – das sind nur ein paar der vielen Episoden, die die Mitglieder der Theater-AG dem Publikum mit viel Humor und einem Schuss Sarkasmus näherbrachten. Ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen, zeigten die zehn Schüler der Klassen 7 und 8 in diesem gesellschaftskritischem Stück, was uns bevorsteht… – einschließlich der eher beiläufig dahergesagten Überlieferung an die Paukomaten-Ur-ur-enkel:

„…meine Oma hat erzählt, dass ihre Oma noch von Menschen unterrichtet wurde, so genannten Lehrern! Aber die waren noch schneller kaputt als ein Computer! Hielten gar nichts aus! Da gab es einen zu großen Verschleiß. Und bezahlt mussten die auch noch werden. Das hat sich natürlich auf die Dauer nicht rentiert.“








Da freut man sich doch lieber über die Schüler der jetzigen Generation, die sich mit unglaublichem Engagement und unter schwierigen Bedingungen an dieses Projekt wagten, angespornt von ihrer jederzeit spürbaren Leidenschaft für das Theater-Spielen und der Freude an der eigenen Kreativität, die innerhalb der Gemeinschaft zu etwas ganz Großem gelang (- und das (fast) ganz ohne Lehrer -) und vom Publikum mit donnerndem Applaus belohnt wurde!

In verschiedenen Rollen waren zu sehen: L. Aretz, L. Bauer, N. Baumanns, N. Bartusch, J. Becker, M.-S. Büchers, F. Heintz, T. Kraushaar, N. Reich und G. Rogowski. Regie führten J. Heintz und D. Uygun; D. Schornstein half tatkräftig in der Technik.

Allen Mitwirkenden und Unterstützern im Hintergrund gilt unser herzlicher Dank für diesen tollen Theater-Abend – und wenn wir uns einen eigenen Blick in die Zukunft erlauben dürfen: Wir freuen uns sehr darauf, noch viele weitere Aufführungen der Theater-AG erleben zu dürfen.




Zur Autorin

Franzi Klingelhöfer, geboren im letzten Jahrtausend in Bad Reichenhall, studierte Germanistik und Geschichte an der LMU München, ist von Beruf Lehrerin für Deutsch und Geschichte und leitete über viele Jahre selbst eine Theatergruppe.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |