Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Rot wie Blut (2012) Märchen-Grimmi der Theater-AG (Januar 2012)

21 junge Menschen am Ritzefeld-Gymnasium haben sich dem Theater verschrieben. Ein Jahr lang wurde Theaterarbeit geleistet, indem wir mit Stimme, Körper und Geist spielten, Töne produzierten, Bewegungen erfühlten und Texte umsetzten. Nach drei Vorbereitungsmonaten suchten wir nach einem Stück, und nach Weihnachten ging es ans Proben für „Rot wie Blut“, bis wir dann endlich auf die Bühne kletterten, um zu zeigen, dass diese Arbeit nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern jeden einzelnen in seiner Persönlichkeit hat etwas größer werden lassen!

Zum Inhalt des Stücks der Autoren Ursula Ullrich, Barbara Seeliger und Horst Schmidt (Verlag: Impuls-Theater-Verlag):
Es war einmal ein Prinz, der wurde in einer Vollmondnacht tot im Königsschloss aufgefunden. Seine Frau, Schneewittchen geheißen und über Nacht zur Schneewitwe gemacht, war sehr traurig und weinte bitterlich. Da ließ der König einen tapferen Mann zu sich rufen.
Er war ein Schneider und hatte ihm schon manchen Dienst erwiesen, hatte Riesen besiegt, ein Einhorn bekämpft und eine wilde Sau gefangen. Da sprach der König zu ihm: „Ziehe hinaus und suche den Mörder von Schneewittchens Gatten, und wenn du ihn mir bringst…. Diesmal sollst du nicht leer ausgehen!“ Da machte sich das tapfere Schneiderlein auf den Weg: Es schwang sich auf den Rücken seines treuen Pferdes Fallada und ritt los…
Das Läuten des Telefons zu nächtlicher Stunde riss Kommissar Küster aus tiefsten Träumen und von der Seite seiner Frau in die raue Wirklichkeit. Er muss sofort ins Schloss. Etwas Schreckliches scheint sich dort abgespielt zu haben…

Unser Dank der Theatergruppe geht an Frau U. Stüben und Frau M. Knoth, die unsere Arbeit sehr unterstützt, und an unsere Licht- und Tontechniker P. und R. Weber sowie M. Henrich – unsere „Götter“!

Die Theater-AG




    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |