Hamburg 2012 So weit die Füße trugen...
Einen stolpernden Start erlebten die Schüler der Q2 am Montag den 3.9.12, denn der Bus fehlte am vereinbarten Treffpunkt. Das Stolpern ging weiter, den Stufenleiterin Frau Ewen knickte auf der Suche nach dem verschollenen Bus mit dem Fuß um und ging, nachdem der Bus endlich gefunden war, mit zunächst leichten Schmerzen auf die große Fahrt in Richtung Hansestadt Hamburg. Die 6-stündige Fahrt verlief wie erwartet. Viele Schüler sammelten Kraft für die Woche und schliefen zunächst einmal aus, einige stimmten sich mit Musik und Kartenspielen auf die 1-wöchige Fahrt ein. Im Generator Hostel am Hamburger Hauptbahnhof angekommen wurden die Zimmer belegt und die großstadttypische Gegend erstmalig erkundet. Nach dem Abendessen zog man zu den Landungsbrücken, um mit einer Hafenrundfahrt den Einstieg ins nordische Flair zu finden. Leider wurden wir vom Schiffstourbetreiber zur falschen Brücke geschickt…-Fußmarsch! Nachdem wir endlich das: „Willkommen an Bord, ihr Landratten!“ vernommen hatten, wurden wir von einem Hamburger Original nordisch derb über die Hamburger, über die Hafengeschichte und das aktuelle Tagesgeschäft aufgeklärt – nebst Verhaltensregeln auf der Reeperbahn.
Die Stadtführung am nächsten Morgen war durch müde Gesichter geprägt, denn der erste Abend wurde bei dem ein oder andern noch recht lang. Die Stadtführerin versuchte ihr Bestes, um möglichst viele Teilnehmer wachzurütteln, was aber leider nur bedingt gelang. Nach dem Mittagessen kam der Kreislauf aller Teilnehmer dann auf Touren, denn das Hamburger Dungeon brachte den erhofften Nervenkitzel, den es versprach. Die durch tolle Schauspieler geführte Tour durch die dunkle Geschichte Hamburgs entlockte den Teilnehmern Gänsehaut und Schreckensschreie.
Am Mittwoch verlebte man einen schönen Strandtag in Travemünde. Hier stand der Sport, sehr zur Freude von Begleiter Grouls, im Vordergrund. Beachvolleyball, Frisbee, WABoBa, Football und Fußball sorgten für viel Spaß bei Wettspielen im Sand.
Auch der Donnerstag begann sportlich. Knapp 3 Stunden paddelte man in Kanus über Nebenkanäle der Alster und lernte das kleine 1×1 des Bootsports. Nach Beanspruchung fast aller Muskeln des Körpers befanden vor allem die weiblichen Teilnehmer, dass der „Shoppingmuskel“ (Neologismus von T. Conrads) noch nicht genug beansprucht wurde. Da erst abends das Highlight der Tour, der Musicalbesuch anstand, konnte auch der Programmpunkt Shopping erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Musicals „König der Löwen“ und „Tarzan“ besuchte man am letzten Abend der Studienfahrt. Durch private Kontakte konnten die Gruppen im Vorfeld der Aufführung Backstage verschiedene Einblicke über Aufwand, Präzision und Professionalität des gesamten Sets gewinnen. Mit diesem Hintergrundwissen und dem speziellen Blickwinkel auf die Aufführung wurden die Vorstellungen zu einem absoluten Highlight, so die einhellige Meinung. Diese wurde nach der Aufführung dann im Hamburger Studentenviertel (Sternschanze) beim Abschlusstreffen geteilt.
Leicht müde aber sehr zufrieden fuhren sowohl die Betreuungslehrer (leider eine mit geschienten Fuß), als auch die Schüler m nächsten Morgen sicher (Danke an Busfahrer Robert) und einige Erfahrungen reicher (Insider: „Regenbogenfahne“ -nur persönlich zu erfahren bei den Teilnehmern/Innen) in Richtung Stolberg zurück.