Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Wandertag, oh Wandertag… Wandern mag vielleicht gerade out sein, aber der Wandertag noch lange nicht!

31.01.2018. Die Vielfalt macht´s! Einige Klassen bzw. Stufen gewähren hier Einblick in ihre Aktivitäten am Wandertag, die die auch in unseren Arbeitsgemeinschaften gepflegten Schwerpunkte „Wissen vertiefen“, Kreativität entwickeln“, „Gesund und aktiv leben“ sowie „Gemeinschaft stärken“ widerspiegeln. So besuchte beispielsweise die 5a das Infosphere-Labor der RWTH Aachen, während sich die 5b für das Klettern in der Kletterhalle Tivoli entschied. „Die Halle“ war der Renner für die 5c, alle 6er, die 7a und 8a und somit fest in der Hand der Ritzies. Während die 8b beim Kegeln schon mal „alle Neune“ probierte, besuchte die 8c das Römisch-Germanische Museum in Köln (nicht nur!). Die 9a und 9d waren ja noch in der Schneesportwoche, die 9b hatte dieses Vergnügen ja schon hinter sich, war aber vom Wintersport wohl so angetan, dass sie in der Eishalle auf´s Glatteis begab. Die EF absovierte ja noch die zweite Woche ihres Betriebspraktikums, während die Q1 versuchte , beim Laser Tag verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours zu erfüllen. Die Q2 schließlich besuchte das Haus der Geschichte in Bonn…

Die 5a im Infophere Lab der RWTH Aachen




Während die 5b in der Kletterhalle Tivoli eine Einführung in sichere Klettertechnik bekam und diese dann auch sofort ausprobieren konnte, vergnügten sich die 6. Klassen allesamt in „Die Halle“.

Die 5b in der Kletterhalle Tivoli


Die 6. Klassen die „Die Halle“



Die 9b in der Eishalle


Q2 Exkursion zum Haus der Geschichte in Bonn



    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |