Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Von Baggern, Pritschen, Sprungwürfen und Dunkings Teamgeist, Spaß und packende Duelle bei den Mittelstufenturnieren

Zum wiederholten Male fand auch zum diesjährigen Halbjahreswechsel das Mittelstufenturnier der Klassen 7 bis 9 statt.

Die Jahrgangsstufe 9 musste sich dabei im Volleyballspielen behaupten. Nach einer recht ruhigen Spielphase siegte schließlich in der Gesamtwertung die Klasse 9b.

Klasse 8aEtwas impulsiver ging es am folgenden Tag beim Handball in den Klassen 8 weiter. Nach einigen knappen und spannenden Partien, konnte sich allerdings sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungs die Klasse 8a an die Spitze kämpfen und wurde damit Sieger in der Gesamtwertung der Klasse 8. Den zweiten Platz belegte die Klasse 8b.

Das Mittelstufenturnier endete mit dem Basketball-Derby der Klassen 7a und 7b. Hier kam es noch einmal zu Hochspannung, sowohl auf dem Feld, wie auch im Publikum. Ein Fan berichtete: „Morgen sind wir alle heiser“. Klasse 7b - MädchenmannschaftBei den Mädchen konnte die 7a in der Hinrunde, durch hohen Teameinsatz und die gute Trefferquote von Isabel das Spiel für sich entscheiden.  In der Rückrunde lag das Glück allerdings in den Händen der 7b, und so erlangten die Mädchen der Klasse 7b im direkten Vergleich den Turniersieg.

Klasse 7a JungenmannschaftEbenso knapp war die Hinrunde der Jungs, da beide Mannschaften von Anfang an gleich stark auftraten. Nur in letzter Minute konnte die 7a, durch ein unglückliches Foul der Gegner und den dadurch erlangten Freiwurf, mit einem Punkt in Führung gehen.  In der Rückrunde schaffte es die 7b trotz extrem hohen Einsatzes leider nicht, den Anschluss zu halten. Somit gewannen die Jungs der 7a, und in der Gesamtwertung konnte sich die 7a mit nur 2 Körben Vorsprung ebenfalls behaupten. Auf eine Revanche wird bereits gehofft.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |