Unser Lebensraum – mit Freude gemeinsam lernen Atmosphäre schnuppern beim "Tag der offenen Tür" am Ritzefeld-Gymnasium
171120. Letzten Samstag hatte das Ritzefeld-Gymnasium zum Tag der offenen Tür eingeladen. Unter der Leitung von Frau Ungermann hatte das Kollegium gemeinsam mit Oberstufenschülern der Stufen EF und Q1 ein stimmungsvolles wie abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste.
Zum Auftakt sorgte die Big Band des „Ritze“ – die Crack Field Stompers – in alter Tradition für gute Laune, wobei wir uns immer wieder sehr über die Verbundenheit vieler ehemaliger Bandmitglieder freuen, die in der Band mitspielen, wann immer es möglich ist.
Nach einigen Begrüßungsworten durch unseren Schulleiter Herrn Dr. Bettscheider wurden die 4.-Klässler in „Schnuppergruppen“ eingeteilt, die von älteren Schülern in den Unterricht geführt wurden, für den die Klassen der Stufen 5 und 6 geteilt wurden, so dass sich die 4.-Klässler zwischen die 5.-Klässler mischen konnten und gemeinsam mit ihnen dem Unterricht folgten und in den Pausen spielten, als ob man sich schon lange kennen würde.
Die Eltern konnten sich unterdessen einer der zahlreichen Führungen durch unser Haus anschließen, in der Cafeteria mit Schülern, Eltern und Lehrern ins Gespräch kommen oder sich an den liebevoll gestalteten Infoständen über die Konzepte und besonderen Projekte am Ritze informieren.
Wer nach drei Unterrichtsdurchgängen immer noch nicht genug hatte, konnte sich in den Fachräumen der Biologie, Chemie und Physik noch mit spannenden Experimenten beschäftigen oder in der Robotik-Werkstatt voller Stolz den Geschwistern und Eltern zeigen, was man bei den Roboter-Workshops der letzten Tage in den Grundschulen so alles gelernt hatte.
Ob bei der Herstellung von Goldmünzen, dem unmittelbaren Erspüren physikalischer Phänomene wie Temperatur, Kräfte, elektrischer Ströme oder dem Eintauchen in die mikroskopisch kleine Welt winziger Lebewesen – unter dem Motto „staunen.erleben.begreifen“ konnten die jungen Gäste und auch unsere Schüler die Welt der Naturwissenschaften in zahlreichen spannenden Experimenten unmittelbar erfahren, die „Lust auf mehr“ machten. Ein weiteres Highlight war die von den beteiligten Schülern vorbereitete Präsentation des Technik-Projekts „Pimp my Pocket Bike“, das sogar unseren Schulleiter zu leichten Verrenkungen hinriss, um sich wenigstens einmal auf das Mini-Bike zu setzen und ein paar Meter durch die Aula zu fahren.
Die für das Ritze typische herzliche und entspannte Atmosphäre, mit der man sich begegnete, sprang vom ersten Augenblick an über. Wo man hinschaute, traf man auf gut gelaunte, freundliche Menschen jeden Alters, die das Ritze als „unseren Lebensraum“ präsentierten oder sich von der guten Laune anstecken ließen. Und so konnte man bei den 4.-Klässlern sogar die ein oder andere Träne fließen sehen, als der „Tag der offenen Tür“ sich dem Ende näherte und man auseinander gehen musste.
Fotos: D. Fischer, J. Wilneder, R. Ostrowski