Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Tag der offenen Tür am Ritze Das Ritze präsentierte sich mit vielfältigen Angeboten

181119. Letzten Samstag hatte das Ritzefeld-Gymnasium zum Tag der offenen Tür eingeladen. Unter der Leitung von Frau Ungermann hatte das Kollegium gemeinsam mit Oberstufenschülern ein stimmungsvolles wie abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

Zum Auftakt sorgte die Big Band des „Ritze“ – die „Crack Field Stompers“ – in alter Tradition für gute Laune. Mit dabei waren auch heute wieder viele ehemalige Bandmitglieder, die – wann immer es die Zeit zulässt – gerne in der Band mitspielen.





Nach einigen Begrüßungsworten durch unseren Schulleiter Herrn Dr. Bettscheider wurden die 4.-Klässler in „Schnuppergruppen“ eingeteilt, die von älteren Schülern in den Unterricht geführt wurden, für den die Klassen der Stufen 5 und 6 geteilt wurden. So konnten die 4.-Klässler gemeinsam mit ihnen dem Unterricht folgen und in den Pausen spielen, als ob man sich schon lange kennen würde.

Die Eltern konnten sich unterdessen einer der zahlreichen Führungen durch unser Haus anschließen, in der Cafeteria mit Schülern, Eltern und Lehrern ins Gespräch kommen oder sich an den liebevoll gestalteten Infoständen über die Konzepte und besonderen Projekte am „Ritze“ informieren.

Wer nach drei Unterrichtsdurchgängen immer noch nicht genug hatte, konnte sich in den Fachräumen der Biologie, Chemie und Physik noch mit spannenden Experimenten beschäftigen oder in der Robotik-Werkstatt voller Stolz den Geschwistern und Eltern zeigen, was man bei den Roboter-Workshops der letzten Tage in den Grundschulen so alles gelernt hatte. Ob bei der Herstellung von Goldmünzen, dem unmittelbaren Erspüren physikalischer Phänomene wie Temperatur, Kräfte, elektrischer Ströme oder dem Eintauchen in die mikroskopisch kleine Welt winziger Lebewesen – unter dem Motto „staunen.erleben.begreifen“ konnten die jungen Gäste und auch unsere Schüler die Welt der Naturwissenschaften in zahlreichen spannenden Experimenten unmittelbar erfahren, die „Lust auf mehr“ machten. Ein weiteres Highlight war die von den beteiligten Schülern vorbereitete Präsentation des Technik-Projekts „Pimp my Pocket Bike“.

Darüber hinaus stellte sich die „Upcycling-AG“ vor, die sich dem Thema Nachhaltigkeit auf eine sehr kreative Weise nähert. Getreu ihrem Motto „Aus Müll mach NEU“ verwerten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler scheinbar nutzlosen Abfall und stellen daraus unter der Anleitung von Kerstin Sommer und Julia Kochs schöne neue Produkte her. Ein besonderes Highlight war die Mitmachaktion der AG, bei der sich kleine und große InteressentInnen einmal selbst kreativ betätigen konnten. Die Upcycling-Produkte werden auf dem diesjährigen Stolberger Weihnachtsmarkt verkauft. Der gesamte Erlös kommt dem Verein „Menschenskind“ zugute.






Die für das Ritze typische herzliche und entspannte Atmosphäre, mit der man sich begegnete, sprang vom ersten Augenblick an über. Wo man hinschaute, traf man auf gut gelaunte, freundliche Menschen jeden Alters, die das Ritze als „unseren Lebensraum“ präsentierten oder sich von der guten Laune anstecken ließen. (Fi)

Fotos: D. Fischer und R. Ostrowski

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |