Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Spurensuche am Ritze – Detektive wart ihr! Momentaufnahmen und bleibende Eindrücke eines erlebnisreichen Abends

Mit so einem Zuspruch hatten wir nun wirklich nicht gerechnet und deshalb leider auch nicht genügend Spektralbrillen geordert, die die 4.-Klässler zum Ende der Veranstaltung als Belohnung für ihre Ermittlungsergebnisse am Ausgang erhalten sollten. Spektralbrillen sind aber nicht nur interessante physikalische Spielzeuge, sondern gewähren gerade auch zur Lichterjahreszeit faszinierende Eindrücke.  Da die Schüler, die die Brillen ausgaben, auch ein Herz für die jüngeren Geschwister der Grundschüler hatten, haben sie auch einige von diesen bedacht – und so passierte es halt. Die Eltern derjenigen Kinder, die leer ausgegangen sind, können uns gerne anschreiben – am besten über die E-mail-Adresse von Herrn Griemens mgriemens@ritzefeld-gymnasium.de . Wir werden dann das Mögliche möglich machen. Also bitte nicht böse sein, sondern freut euch mit uns über einen tollen Abend!

Und ganz herzlichen Dank all den großen und kleinen Helfern, besonders denen aus dem Schüler- und Elternkreis! Ihr wart so engagiert und mit ganzem Herzen dabei. Dubbele Mercie!

Der Vorstellungsabend für Schüler der 4. Klassen der Stolberger Grundschulen, der am 16.11.2012 stattfand, stand dieses Mal unter dem Motto „Detektive seid ihr!“ Die Viertklässler waren mit ihren Familien herzlich eingeladen, am Ritze auf Spurensuche zu gehen. Hier nur einige Beispiele, was es zu erkunden, zu entschlüsseln, zu entdecken und herauszufinden galt:

  • ITG am Ritze – dem „Virus“ auf der Spur (Informatik)
  • Detektivausweise mit Passbild erstellen (Medienwerkstatt)
  • Sherlock Holmes & the Chamber of Horror (Englisch)
  • Geschichten, die unter die Gänsehaut gehen (Deutsch)
  • Wer erkennt den Täter? Fantombilder (Kunst)
  • Wahrheit oder Täuschung (Physik)
  • Falschmünzer am Ritze (Chemie)
  • Tierspuren (Schülerlabor)
  • Haltet den Dieb (Sport)
  • Spionage-Roboter programmieren
  • Erkundung des Schulgebäudes mit Taschenlampen
  • und vieles vieles mehr…

Gegen Hunger und Durst schaffte ein kaltes Buffet mit Getränken sowie eine Tapas- und Cocktailbar Abhilfe. Und wie im letzten Jahr sollte es für die besten Detektive auch diesmal wieder ein kleines Präsent geben, was aber – wie oben schon erwähnt – zu einer kleinen Panne führte: Es waren so unerwartet viele Kinder vor Ort, dass die versprochenen Belohnungen leider nicht ausreichten.

Als nächsten Informationstermin für die Grundschüler bieten wir am 18.01.2013 einen Schnuppertag an, über den hier mehr zu erfahren ist.










    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |