Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Schön war’s! Gelungenes Herbstfest 2015 am Ritze bei bestem Herbstwetter

Das Ritzefeld-Gymnasium hatte am 26.09. zum Herbstfest eingeladen – und zahlreiche Gäste kamen. Sie ließen sich von den vielfältigen Angeboten, die die Schüler des Ritzes für sie vorbereitet hatten, überraschen und entdeckten neben zahlreichen Naschereien einen Parcours der Sinne, sie konnten Duftkerzen herstellen oder Glückssteine gestalten, Selbsgebasteltes erstehen oder selbst etwas unter Anleitung der Schüler basteln. Soccer-Court, eine rasante Bobbycarrennstrecke, die nicht nur die Kleinen lockte, Bogenschießen, Abseilen vom Rettungsturm – wer sich körperlich auspowern wollte, dem wurde auch das geboten.

https://alles-ganz.de/wp-content/uploads/Herbstfest-am-Ritze.mp4




Das Herz des Festes schlug auf dem unteren Schulhof, wo zahlreiche Gäste, Schüler und Lehrer zusammenkamen, um die gute Stimmung zu genießen. Der Schulhof strahlte durch die liebevolle Dekoration der locker angeordneten Sitzgruppen und Stehtische, durch Heuballen und Wimpelketten einen ganz besonderen Herbstzauber aus, der sich auf das gesamte Fest übertrug. Immer wieder stiegen Heliumballons über den Köpfen der Besucher in den Stolberger Himmel und trugen die Karten des Weitflugwettbewerbs mit sich. Die Akteure auf der Bühne und die Schülerin J. Aatach, die durch das Programm führte, überzeugten die Gäste mit vielfältigen Darbietungen.





Big Band, Rock Bands, Chöre, ein Orchester und zwei DJs aus der Schülerschaft sorgten für musikalische Unterhaltung, ein Theaterstück und einige Zirkusnummern begeisterten die Zuschauer ebenso. Einen Gänsehautmoment schuf der Unterstufenchor, als rund 100 Kinder „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss vortrugen: „Su simmer all he hinjekumme, mir sprechen hück all dieselve Sproch“, so sangen die Kinder die kölsche Hymne der Integration und rührten damit Eltern, Lehrer und Mitschüler. „Heute kann man so richtig spüren, dass wir uns und unsere Schule mögen!“ meinte eine Schülerin und fasste das in Worte, was die Schulgemeinschaft ausstrahlte.





Als das Schulfest gegen 15 Uhr offiziell beendet war und in ein Ehemaligentreffen übergehen sollte, war von Aufbruchstimmung noch nichts zu spüren. So ließen ehemalige und aktuelle Schüler das Fest gemeinsam zu den Klängen einer Lehrerband und Beiträgen ehemaliger Schüler auf der Bühne ausklingen.
Die zahlreichen Ehemaligen, die der Einladung des Gymnasiums gefolgt waren, kamen mit neuen Geschichten und Zukunftsplänen, aber auch mit schönen, zum Teil wehmütigen Erinnerungen an „ihr Ritze“ und die gute alte Schulzeit; an Lehrer, Freunde, Fahrten und Feste.

Schule, so merkte man am Samstag ganz deutlich, ist für viele vor allem Gemeinschaft.

S. Körfer

Die Urheberrechte der Fotos in den Bildergalerien sind im Bildtitel als Abkürzung kenntlich gemacht (hin: G. Hinzen, nau: M. Naumann, ost: R. Ostrowski, ung: M. Ungermann, woo: J. Woopen)





Reaktionen zum Herbstfest aus den Jahrgangsstufen 5 – 7

Mit hat es sehr gut gefallen. Und die vielen Attraktionen waren richtig cool, man konnte sich ja sogar Kerzen selber machen. (Leonie, 5a)

Mir hat es am Samstag sehr gut gefallen, weil man auch Sachen selber machen konnte. Das Essen war sehr lecker. Man konnte viele Spiele machen. (N.N.)

Ich fand das Fest ganz cool. Ich habe viel ausprobiert und es hat Spaß gemacht. (Isabelle, 7b)

Tolle Spiele, tolles Essen, tolles Programm! (Sophia, 6b)

Besonders hat mir gefallen: „Das Labyrinth der Sinne“. Das „Duftkerzen-Machen“ war auch toll. (N.N.)

Was mir besonders gefallen hat, war die Musik. Was mir nicht so gut gefallen hat, war das Theaterstück von Frau Mentjes. (N.N.)

Besonders gut hat mir das Labyrinth der Sinne gefallen, nicht so gut war, dass es auf der Bühne Verzögerungen gab und man nie wusste, was wann kam. Das Theaterstück von Frau Mentjes hat mir auch gefallen. (N.N.)

Das Herbstfest war mega cool, da es viele Angebote gab, viel gemacht wurde und die ganze Zeit Stimmung war. Die Lehrer- und Big Band war der Hammer. Das Bobbycar-rennen gegen die Lehrer hat ebenso Spaß gemacht. Was ich nicht so gut fand, dass nicht alle beim Vorsingen mitgesungen haben. Generell war das Herbstfest super! (Lena, 6b)

Das Herbstfest war einfach nur cool! (Yahya, 6b)

Das Herbstfest war cool, weil es so viele Aktionen gab. Das Beste waren die Tänze und Auftritte. Was ich blöd fand, war, dass der Neubau gesperrt war. (N.N.)

Ich fand es recht angenehm. Ich habe zwar fast nichts gemacht, aber trotzdem war es cool. Die Idee mit den Milchshakes und die Luftballons war toll. (N.N.)

Ich fand das Labyrinth toll – überhaupt das ganze Fest. Das Soccer-Turnier war auch klasse! Die Cafeteria war von 10.30 bis 12.00 Uhr die beste. (Ziyad, 6b)

Ich fand das Schulfest gut. Am besten fand ich den Soccer auf dem Lehrerparkplatz. Auch gut war der Raum A 2.6. (N.N.)

Ich fand das Herbstfest schön, weil es viele Aktivitäten gab: Wii, Sackhüpfen, Schlag den Lehrer usw. Das Blöde daran war, dass die Lehrer gegen die Schüler gewonnen haben. Ich fand gut, dass es viele verschiedene Sachen zu Essen gab. Die Versteigerung bei Frau Kelling und der Schmuckverkauf waren cool. Das Kinderschminken fand ich gut, denn da gab es was für die Schüler unserer Schule, aber auch für die kleinen Geschwister. (N.N.)



    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |