Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Ritze-Night 2014 Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden will (Galileo Galilei).

Die Ritze-Night 2014 stand unter dem Motto „Die spannende Welt am Ritzefeld“. Unter der Beteiligung vieler Schüler und Lehrer konnten die Viertklässler der Stolberger Grundschulen gemeinsam mit ihren Familien einen nachhaltigen Eindruck vom Leben und der herzlichen Atmosphäre am Ritze gewinnen.

In den Fachräumen konnten die Grundschüler die verschiedenen Fächer kennen lernen. So konnten die Schüler beispielsweise in den Chemie-Räumen Goldmünzen herstellen, spielerisch die Physik erkunden, in neue Sprachen reinschnuppern, aber auch Sportgeräte oder Musikinstrumente testen.

Besonders unterhaltsam waren auch die Ausstellungen und Darbietungen der außerunterrichtlichen AGs, wie beispielsweise der Roboter- oder der Tanz-AGs. Begeistert waren die Zuschauer von dem Programm des Circus Ritzelli mit seinen Trapez- und Akrobatiknummern. Musikalisch wurde der Abend von der Big-Band, dem Unterstufen-Orchester und verschiedenen Chören begleitet.

Bei einer Nachtwanderung mit Taschenlampen durch einen an diesem Abend geschlossenen Teil der Schule konnte man das Ritze auf eine ganz andere Art erleben.

Für das leibliche Wohl sorgten Schüler der Jahrgangsstufe 9 bis 12: neben einem Buffet konnte man sich mit spanischen Spezialitäten an der Tapas-Bar stärken und es sich bei alkoholfreien Getränken an der Cocktail-Bar gut gehen lassen. Auch der Snoozle-Raum, in dem man eine kurze Pause machen und die Arbeiten der Foto-AG anschauen konnte, fand großen Anklang.

Viele lachende Gesichter zeugten von der guten Stimmung an diesem Abend, für die wir uns bei allen helfenden Händen unter den Schülern, Eltern und Lehrern bedanken möchten und – natürlich – bei allen kleinen und großen Gästen!

Hier noch einige Impressionen:








    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |