Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Herzen gegen Schmerzen Wem eigene Schmerzen erspart bleiben, der muss sich aufgerufen fühlen, die Schmerzen anderer zu lindern. (Albert Schweitzer)

Herzlich Willkommen auf der Seite unserer Herzkissen-Aktion!

Auf dieser Seite dreht sich alles um das Nähen von Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte und operierte Frauen im Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler.

Header Heart Pillow ProjectDie Idee: Nancy Friis-Jensen, eine dänische Krankenschwester, brachte die Idee dieser speziellen Kissen für Brustkrebspatientinnen im Jahre 2006 aus Amerika mit. Sie rief das Heart Pillow Project ins Leben, entwickelte den Schnitt und begann, die Idee „Herzkissen für Brustkrebspatientinnen – verschenkt von Herz zu Herz“ zu verbreiten. Mehr über die Anfänge und die Arbeit von Nancy Friis-Jensen erfahren Sie auf ihrer Website, weitere Infos über das Herzkissenprojekt gibt es auf der Homepage des deutschen Netzwerks.

Sinn und Zweck der Herzkissen: In Deutschland erkrankt etwa jede 8. bis 9. Frau an Brustkrebs. Ein besonderes Geschenk erhalten diese Patientinnen in Form der  „Herzen gegen Schmerzen“.  Die besondere Herzform der Kissen soll helfen, den Wundschmerz nach der Operation zu lindern. Die Kissen reduzieren den Druck auf die Operations-Wunde, helfen dabei, Spannungen abzubauen, Schwellungen zu lindern und verhindern so mögliche Blockaden des Lymphflusses. Sie werden extra mit längeren Ohren genäht, um sie bequem unter den Arm klemmen zu können. Die Kissen haben sogar doppelt positive Wirkung.  Dieses kleine Geschenk ist Balsam für die Seele der erkrankten Frauen,  spendet Trost und zeigt: „Du bist nicht allein“. Die Patientinnen freuen sich sehr über diese besondere Form der Zuneigung und Unterstützung.

Die ehrenamtlich gearbeiteten Kissen werden von uns in das Brustzentrum des Eschweiler Sankt-Antonius-Hospitals gebracht und dort durch die Schwestern an die Patienten verschenkt. Ärzte, Schwestern und vor allen Dingen die Patientinnen sind von der Aktion wohltuend begeistert.


Zeigen auch Sie HERZ und unterstützen Sie unsere Aktion mit Sachspenden (z.B. Füllwatte und Baumwollstoffe) oder Geldspenden (siehe hierzu unser Flyer Herzen gegen Schmerzen), denn nur so kann diese Aktion am Leben bleiben und  es geht ein Herz von Herz zu Herz!

Das Team der Nähwerkstatt.

Ansprechpartnerin: Frau Fröschen

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |