Partnerschule aus Eupen zu Gast Ritzefeld-Gymnasium vertieft deutsch-belgische Freundschaft
180426. Etwa 150 Schülerinnen und Schüler des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums und des Königlichen Athenäums in Eupen verbrachten einen gemeinsamen Tag am Indemann.
Voller Vorfreude erwarteten die deutschen Schüler am Erholungsgebiet auf der Indener Goldsteinkuppe ihre belgischen Partnerschüler, die sie bereits durch vorangegangene Briefwechsel und durch einen gemeinsam verbachten Tag an der Wesertalsperre im Oktober des vergangenen Jahres kannten.
In belgisch-deutschen Kleingruppen spielten die Jugendlichen Fußballgolf und gestalteten ein Kunstprojekt zum Thema „Begegnungen“. Bei einem gemeinsamen Picknick und Spielen auf dem Spielplatz vertieften die Schüler ihre Freundschaften und tauschten sich rege aus. Beim Besteigen des Indemanns lernte die Gruppe viel über die Bedeutung des „schwarzen Goldes“ der Region und erkannten, dass der Abbau der Braunkohle die Landschaft stark verändert hat.
Sowohl das Ritzefeld-Gymnasium als auch das Königliche Athenäum sind Euregioprofil-Schulen und wurden mit dem Prüfsiegel, das durch die Bezirksregierung gefördert wird, ausgezeichnet. Beide Schulen fühlen sich dem Miteinander und dem Austausch in der Euregio Rhein-Maas verpflichtet und fördern Begegnungen mit Schülern und Schülerinnen aus den Nachbarländern sowie die Vermittlung von Sprache, Kultur und Geschichte der Euregio.
Auch bei diesem Treffen, welches von Lehrern des Ritzefeld-Gymnasiums organisiert wurde, konnten viele Schülerinnen und Schüler erneut feststellen, dass sie viele Gemeinsamkeiten mit den Partnerschülern aus dem Nachbarland verbindet und Freundschaft keine Grenzen kennt.
Fotos: M. Ungermann