
Mit den allgegenwärtigen Medien richtig umgehen
180124. Fünf Stunden und mehr täglich vor irgendeinem Bildschirm (Playstation, Smartphone, Tablet)? Man mag es kaum glauben, dass Schüler dies neben ihrer Schulzeit an einer Ganztagsschule schaffen. Und das sind nicht etwa Einzelfälle…
Das Ritzefeld-Gymnasium wirkt dem entgegen, indem die Schülerinnen und Schüler auch über den Unterricht hinaus nicht nur von Schulsozialarbeiterin J. Kamay über Cybermobbing und Medienabhängigkeit aufgeklärt werden. In der Jahrgangsstufe 7 kommt ein von der Suchtberatungsstelle in Eschweiler zur Verfügung gestellter Materialkoffer zum richtigen Umgang mit Medien zum Einsatz. Die Schule beteiligt sich auch regelmäßig am „Smart-User“-Projekt der Städteregion Aachen. Ausgebildete Mittel- und Oberstufenschüler des Ritzefeld-Gymnasiums agieren hierbei als Experten in digitalen Anliegen und helfen dabei den jüngeren Mitschülern, sich vor den Gefahren durch allzu leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten und Bildern zu schützen.
Mit einem Informationsabend für Eltern bot das Ritzefeld-Gymnasium am 24.01.2018 nun einen weiteren Baustein im Kampf gegen derartige digitale Überfrachtung und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien an, bei dem den Eltern auch Gelegenheit zum Austausch persönlicher Erfahrungen gegeben wurde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde über ein am Ritzefeld-Gymnasium umgesetztes Konzept berichtet, das von Schulsozialarbeiterin J. Kamay und den mobilen Jugendarbeitern der Stadt Stolberg sowie der Suchtberatungsstelle der Städteregion Aachen erarbeitet wurde.