Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Informationsabend für Eltern der zukünftigen 5.-Klässler Die Erde soll früher einmal ein Paradies gewesen sein. Möglich ist alles. Die Erde könnte wieder ein Paradies werden. Alles ist möglich. (Erich Kästner)

Die Eltern von Schülern der 4. Grundschulklassen waren herzlich eingeladen, sich am 27.11.2014 um 19.00 Uhr in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums über die Besonderheiten der Ausgestaltung des Schullebens am Ritze zu informieren.

Termine als PDF zum Download.

An diesem Abend stellten Schüler und Lehrer des Ritze gemeinsam den Bildungsgang am G8-Gymnasium, den ganz speziellen Gebundenen Ganztag am Ritze, das besondere Profil der Schule sowie die hier gebotenen Förder- und Betreuungsangebote vor. Als Eltern der zukünftigen 5.-Klässler erhielten sie Informationsmaterial an die Hand, die sie zu Hause mit ihren Kindern besprechen können, bevor sie mit ihren Kindern am Freitag, dem 05.12.2014, zu unserer „Spannenden Welt am Ritzefeld“ vorbeikommen, um sich die ganze Schule einmal „in Ruhe“ anzusehen. Eine gesonderte Einladung zu diesem Abend wurde über die Grundschulen verteilt.

Für alle aktuellen Fragen standen an diesem Informationsabend der Schulleiter Herr Ochse, seine Stellvertreterin Frau Knoth und  die Erprobungsstufenleiterin Frau Amian zur Verfügung. Neben der Vorstellung der Gestaltung des Übergangs auf unsere Schule durch Frau Amian wurden von Schülern der EF und Herrn Griemens die Erfordernisse des G8-Konzepts sowie die Antwort des Ritze bzw. die Ausgestaltung im hauseigenen Ganztagskonzept vorgestellt. Weitere Kollegen brachten den Eltern das große Spektrum an Lerninhalten und Schwerpunkten in den sprachlichen, natur- und geisteswissenschaftlichen, musisch-künstlerischen Fächern und im Sport näher.

Vertreter der Elternschaft und der Schülerverwaltung legten ihre Sichtweise auf die Schule dar, und Frau Wald stellte als Lerncoach das Wirken des Sozialteams am Ritzefeld-Gymnasium vor, dem auch Frau Nikel, unsere Schulsozialarbeiterin angehört.

Alle genannten Kollegen und Mitgestalter unseres Schulalltags standen anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung – scheuen Sie sich nicht, sie bei noch offenen Fragen auch weiterhin zu kontaktieren.

Links

zur Spannenden Welt am Ritzefeld

zum Schnupperunterricht

zur Anmeldung – Informationen und Termine

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |