Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Erste Hilfe – wiederbelebt Am pädagogischen Tag des Ritzefeld-Gymnasiums fielen die Dummys der DLRG in Lehrerhände

Das Kollegium frischte am 22.02. in einer ganztägigen Fortbildung grundlegende Kenntnisse für das Leisten „Erster Hilfe“ auf.

Neben viel theoretischem Wissen zu verschiedensten akuten Erkrankungen und Verletzungen, das den Lehrern von drei Fachkräften der DLRG vermittelt wurde, kam natürlich auch der praktische Teil der Ersthelferausbildung nicht zu kurz. Konnte das Anlegen von Verbänden sowie das Lagern eines Bewusstlosen in der stabilen Seitenlage noch an den lieben Kollegen geübt werden, so mussten bei der praktischen Durchführung der Herzmassage und der Mund-zu-Mund-Beatmung doch die Dummys der DLRG herhalten. Erstaunen löste bei einigen Teilnehmern die Verwendung eines AED zur Unterstützung der Wiederbelebung aus. Zwar hatten schon viele ein solches Gerät in Banken, Sparkassen, Rathäusern, an Bahnhöfen etc. gesehen und gewusst, dass es sich um eine Art Defibrilator handelt, die Scheu es im Ernstfall einzusetzen, wäre ohne die Fortbildung und die praktische Demonstration an einem Übungsgerät jedoch bei manchem zu groß gewesen. Mit dem Wissen, das ein öffentlich zugängliches AED den Ersthelfer durch klare Anweisungen verständlich durch die einzelnen Arbeitsschritte führt und man bei der Anwendung nichts falsch machen kann, werden wohl viele in zukünftigen Notsituationen die Hilfe eines AED in Anspruch nehmen.




Dank der ausführlichen und fundierten Ausbildung fühlen sich die Kollegen des Ritzefeld-Gymnasiums nun wieder bestens gerüstet für den Schulalltag, Wandertage und Klassenfahrten. Auch wenn alle hoffen, dass sie die meisten Maßnahmen nie anwenden müssen, so ist es doch ein gutes Gefühl, noch einmal mit ihnen vertraut gemacht worden zu sein, da sind sich alle einig.






    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |