Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Engagement ausdrücklich erwünscht! Lebhafte Diskussionen beim Besuch des Vize-Präsidents des Landtags NRW

Donnerstag, 20.03.14. Zwei Limousinen parken vor dem Eingang des Ritze. Die Fahrer warten. Wer mag denn der hohe Besuch sein? Die Sowi-Kurse hatten sich intensiv auf den Besuch des Vize-Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags vorbereitet. Auf Stellwänden in der Aula war eine Fülle von Fragen der Schüler an „die Politik“ zusammengetragen.

Dr. Gerhard PapkeUnd so fiel es dem Vize-Präsidenten Dr. Gerhard Papke (FDP) bei seinem Besuch am Ritze leicht, eine zentrale Botschaft in den Mittelpunkt zu rücken: Politische Partizipation. Nur wer selbst bereit ist, sich für unser Land zu engagieren, kann auch etwas ändern!

An diesem Nachmittag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Landespolitik, z.B. das Festhalten an G8, aber auch über aktuelle Themen wie die Krim-Krise oder die Verurteilung von Uli Hoeneß. Hierbei sagten unsere Schüler klar ihre Meinung und forderten diese auch von unseren Gästen ein. Gerhard Papke freute sich sichtlich über soviel Gesprächsstoff und war begeistert von der manchmal auch kontroversen Diskussion mit unseren Schülern.

Auch unser Bürgermeister F. Gatzweiler (SPD), der Dr. Papke begleitete, stellte sich den Fragen der Schüler, während A. Wirtz (CDU) sich unters Publikum mischte. Die Schüler genossen es ebenso, sich mit den Vollblut-Politikern austauschen zu können. Zu diesen gehört aber auch ein voller Terminplan, so dass Herr Dr. Papke nach knapp zwei Stunden bereits von seinem Fahrer zum nächsten Termin gefahren werden musste. Er ging jedoch nicht ohne das Angebot, ihn gerne im Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

Für uns steht fest: Dieses Angebot werden wir nicht ausschlagen!


Links:

  • Homepage von G. Papke
  • Landtag NRW
  • Bericht auf „Landtag NRW“
  • Bericht in der Stolberger Zeitung (21.03.14)

Ansprechpartner am Ritze: Herr Mischlewitz

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |