Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Die Bescherung – ein Krippenspiel von 5.-Klässlern des Ritze für Senioren im Gemeindehaus Frankenthal (Bericht von P. Halfmann, Q1)

Aktueller Hinweis

Die diesjährige Plätzchenverkaufsaktion ergab 744,28 Euro – dank des großen Spendenaufkommens beim Weihnachtstheaterstück deutlich mehr als im letzten Jahr. Damit kann die Partnerschule in Marcação im Nordosten Brasiliens richtig viel anfangen. Die derzeit beschäftigten Lehrerinnen können nun auch im nächsten Jahr den Kindern Lesen, Rechnen und Schreiben beibringen und ihre Alphabetisierungsaktionen für Erwachsene in den Bergdörfern fortsetzen. Herzlichen Dank an alle Plätzchenbäcker, -verkäufer, -käufer und an alle Spender!

Die Bescherung

Jedes Jahr übt Frau Heck-Wattjes mit ihrem evangelischen Religionskurs aus der fünften Klasse ein Krippenspiel ein. Das Krippenspiel wird dann bei unserem monatlichen Gottesdienst im Dezember und am Senioren-Nachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg im Gemeindehaus Frankenthal aufgeführt – so auch in diesem Jahr.

Das diesjährige Stück, bei dem insgesamt acht Kinder mitgespielt haben, hieß „Die Bescherung“. Es handelt davon, dass eine Familie gemeinsam Weihnachten feiert, doch jeder vergisst ein Geschenk für einen anderen und sucht dann ein unpassendes Geschenk aus. Die Familie wollte eigentlich ein Fest in Frieden feiern, doch im Endeffekt streiten sich alle. Plötzlich taucht ein Engel auf, dieser bringt alle zur Besinnung und sie entschuldigen sich untereinander für die unüberlegten Geschenke. Am Ende wird alles wieder gut und alle tanzen zusammen zu der Musik, bei der die Eltern sich vor vielen Jahren kennengelernt haben.

Die Kinder haben das Stück vor rund 220 Senioren aufgeführt, was eine echte Leistung ist. Alles lief glatt und man merkte, dass das Theaterspielen den Kindern viel Spaß macht. Die Senioren waren begeistert und haben viel gelacht und lange geklatscht.


Zusätzlich zur Theateraufführung wurden Kekse verkauft und Spenden gesammelt – am Senioren-Nachmittag und in den Pausen in unserer Schule. Wie bestimmt alle (am Ritze) wissen, gehen diese Einnahmen an unsere Partnerschule in Brasilien. Erst in diesem Jahr haben uns Lehrer aus Brasilien während unserer Projekttage besucht. Das Ritzefeld-Gymnasium unterstützt das Instituto Sao Francisco de Asis in Marcação bereits seit 18 Jahren.

Ohne den Keksverkauf wurden von den Senioren schon über 400 € gespendet. Nun sind wir gespannt, wieviel Geld bei der diesjährigen Adventsaktion insgesamt zusammen gekommen ist. Aus den Spendengeldern werden u.a. die Löhne der Lehrer der Partnerschule bezahlt. Durch die alljährlichen Spenden konnten schon ein neues Schulgebäude gebaut und viele Grundschulklassen unterrichtet werden. Die Schulpartnerschaft wird von dem Aktionskreis „Eine-Welt – Reifferscheid e.V.“ organisiert und die Spendengelder unter Mitwirkung der Hilfsorganisation Missio zu 100 % nach Brasilien überbracht.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |