Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Chicorée und Mousse au chocolat… Coole Kochkurse der Jungs der 6. Klassen im Helene-Weber-Haus

09.-16.01.2018 …das waren die beiden Begriffe, die am häufigsten fielen, wenn man die Jungen der Klassen 6 am Ende des Kochkurses fragte, was denn das Ungewöhnlichste und das Allerleckerste an diesem Tag war.

Natürlich mussten die Jungen sich den Weg zum beliebtesten Nachtisch aber selbst erkochen.  Zwei Tage lang wurden unter der Leitung eines erfahrenen Referenten im Helene Weber Haus abwechslungsreiche, gesunde  Menüs zusammengestellt, Zutaten vorbereitet und abschließend die Gerichte zubereitet. Dabei lernten die Jungs ganz praktische Dinge wie Gemüse putzen,  Kochen und Braten von Fleisch und Beilagen, Schlagen von Eischnee (mit der Hand!), aber auch, in welcher Reihenfolge man am besten vorgehen muss und dass zum Kochen ebenfalls das saubere Hinterlassen der Küche gehört. Informationen zu den einzelnen Lebensmitteln gehörten genauso zum Programm wie die eine oder andere Anekdote. Wer hätte denn vorher gewusst, dass die berühmte Mousse au chocolat gar nicht aus Frankreich, sondern aus Belgien stammt?

Und damit die Eltern sich auch selbst von der Kochkunst ihrer Söhne überzeugen konnten, wurden jeweils Kostproben eingepackt und stolz mit nach Hause genommen. Und vielleicht wird ja in dem ein oder anderen Haushalt auch demnächst ein neuer Koch für das Abendessen zuständig sein!?

Link zum Artikel in der Stolberger Zeitung (15.02.2018)







    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |