Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Was für ein Sound Crack Field Stompers begeisterten bei den Januarkonzerten 2015

Am 25. und 26.02.2015 bereitete uns die Big Band des Ritze, die Crack Field Stompers, im Kulturzentrum Frankental wieder zwei unvergessliche Abende im Rahmen der Januar-Konzerte für die 5.-Klässler und deren Eltern und Geschwister.

Die CFS überraschten mit zahlreichen neu einstudierten Stücken und einem kräftigen und lebendigen Sound. Dabei führten die Musiker unter Leitung von Herrn Hobinka das Publikum durch die Musikgeschichte des Jazz, wobei aber auch andere Musikrichtungen und -stile einbezogen wurden.

Einmal Crack Field Stomper – immer Crack Field Stomper

Zwischen den Stücken wurden die einzelnen Instrumente durch Big Band-Mitglieder vorgestellt. Einerseits berichteten die Schüler der Oberstufe über ihren Werdegang in der Band, andererseits wurden die „Frischlinge“, die erst kürzlich der Band beigetreten sind, über ihre ersten Erfahrungen. Bezeichnend ist auch, dass die CFS immer wieder durch ehemalige Schüler unterstützt wird, sei es durch aktive Mitwirkung bei den Konzerten oder durch anhaltenden Applaus im Publikum. Auch der ehemalige Leiter der Big Band, Oskar Ludwig, hatte es sich nicht nehmen lassen, das Januarkonzert zu besuchen – zudem noch an seinem Geburtstag. Also wurde ihm auch spontan ein Ständchen gebracht.

Seit einiger Zeit wurden auch Gesangsstücke in das Repertoire der Band aufgenommen, das sich als sehr vielseitig bezeichnen lässt. Immer wieder werden die Stücke durch Improvisationseinlagen der Schüler ergänzt, die dazu beitragen, dass der Funke der Spielfreude sehr schnell aufs Publikum überspringt und dort für Begeisterung sorgt.

Damit das auch weiterhin so bleibt, ist die Big Band natürlich auf Nachwuchs angewiesen. Wer Lust hat, ein Instrument zu erlernen oder schon eins spielt und gerne in der Big Band mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei C. Hobinka oder den Mitgliedern der CFS zu informieren.

Vielen Dank an alle, die diese tollen musikalischen Abende ermöglicht haben.

Presseartikel in der Stolberger Zeitung (02.03.2015)

Nachfolgend einige Bildimpressionen vom 1. Konzertabend:




    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |