Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Sommerkonzert 2016 – drei Stunden gute Laune Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum (Friedrich Nietzsche).

Sommerkonzert 2016Der Musik-Grundkurs 1 der EF hatte eingeladen. Und viele sind der Einladung zum Sommerkonzert des Ritzefeld-Gymnasiums am 28. Juni um 18:30 Uhr im den Konzertsaal des Kulturzentrums Frankental gefolgt. Es hatte sich wahrlich gelohnt, und wie! Neben der Lehrerband „Mad Teachers“ und unserer Bigband „Crack Field Stompers“ traten viele Gruppen und Solokünstler aus der Schülerschaft aller Jahrgangsstufen von der 5 bis zur Q1 mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf.

 

Aktuelle Hits wie „Hello“ [Adele] (Band der 8a) fehlten natürlich genauso wenig wie Klassiker wie „Hit the Road Jack!“ [R. Charles] (M. Albrecht und M. Le, 5a) oder „Yellow Submarine“ [Beatles] und „Alles nur geklaut“ [Die Prinzen] (M. Textor und M. Lukowiak). Die jungen Künstler zeigten ebenso, welche Klänge sie schon aus ihren Instrumenten herauslocken konnten, die sie teils erst seit kurzer Zeit spielten, so z.B. A. Nowrocki (5a, E-Gitarre), L. Kolewa und L. Sous (5a, Saxophon) und P. Mehrjouie (5b, Keyboard). Spannend gestaltete sich auch das Schlagzeugduell zwischen B. Peitsch und Y. Mollers. Auch der „Cup Song“ – von Schülerinnnen der 6a vorgetragen – trug auf seine Weise einen Teil zum vielseitigen Klangspektrum bei, das an diesem Abend zu hören war. Den ersten Teil beendete dann der „Pausenchor“ der 9 – Q1 mit einer sehr eindrucksvollen Version von „Hallelujah“ [L. Cohen].









Den zweiten Teil läutete dann die Big Band ein mit Stücken aus ihrem aktuellen Repertoire wie „El Gato“ oder „Eye of the tiger“ mit H. Brückner (voc). Ein Highlight des Abends war das eigens von G. Toeghiono komponierte Naruto-Medley, vorgetragen von T. Marx (Violine), G. Toeghiono (Flöte), N. Taskingül (Gesang) und T. Horbach (Klavier). Bemerkenswert waren auch die zahlreichen Schüler, die mit ihren Stimmen zu beeindrucken wussten, so z.B. Y. Aatach und Y. Imiela, L. Scherello und auch Y. Ramers, der als Leadsänger der Rockband von Mollers mit gecoverten Stücken aus den aktuellen Charts den Zuschauern mächtig einheizte. Schließlich zeichnete die Lehrerband „Mad Teachers Project“ mit ihren Stücken „Baby Elephant Walk“ [H. Mancini], „Ohne Wiever besser draan“ [The Piano has been drinking] und „What have we got“ [Sting] Szenen menschlicher Entwicklung musikalisch nach und zeigte, dass Musik Menschen zusammenführt – in diesem Fall ehemalige und aktuelle Ritze-Schüler und die üblichen Verdächtigen unter den Lehrern. Durch den Abend führten sehr professionell und abwechslungsreich Y. Aatach und N. Schumann.






Doch genug der Worte, man muss einfach dabei gewesen sein. Wer es diesmal nicht geschafft hat, sollte sich beim nächsten Mal frühzeitig um Karten kümmern, denn man kann dann sicher nicht mehr von einem „Geheimtipp“ sprechen. Wir bedanken uns für einen bemerkenswert abwechslungsreichen musikalischen Abend, den wir – Akteure wie Zuhörer – so schnell nicht vergessen werden.

Kommentare aus der Zuhörerschaft:

  • Das Konzert hat mit einer einfachen Idee angefangen und entwickelte sich zu etwas Großem. Es hat super geklappt, besonders hinter der Bühne lief alles glatt. Die Zuschauer waren begeistert … alles in allem eine gelungene Nacht. (Leander, EF)
  • Das Schlagzeugduell war mal was Neues (Abdul, EF)
  • Ich fand´s gut, dass Herr Horbach sich fast immer neu umgezogen hat (Isabel, 9a)
  • Die Moderatorinnen waren sehr gut (Paul, 8c)
  • Es war sehr witzig und schön und gut organisiert, und es sollte noch mal wiederholt werden (Anna, 7b)
  • Ich fand es sehr gut, dass Schüler aus unterschiedlichen Stufen aufgetreten sind und auch z.T. hervorragende Leistungen gezeigt haben (Frau Amian)
  • War sehr schön und es war sehr gut, dass so viele Schüler mitgemacht haben (Laura & Lena)
  • Es war eine gesunde Musikmischung, für jeden etwas dabei (Timo, 8b)
  • Sehr talentierte Schüler (Nisa, 8b)
  • Sehr viel Abwechslung der Musikrichtungen (Lukas, 7a)
  • Ein einfach nur großartiges, unterhaltsames Konzert und höchst kreatives Fest(ival) (Herr Ochse)
  • Da sieht man mal wieder, wie talentiert das Ritze ist (Silas, EF)
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |