Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Rock am Ritze 2017 Sensationelle Musikbeiträge beim Sommerkonzert der Q1 sorgten für tolle Stimmung

09.06.2017 – 14.00 Uhr. Es regnet in Strömen. Unter dem Vordach des unteren Schulhofs stehen einzelne Schülergruppen etwas ratlos herum und hoffen darauf, dass die Wettervorhersage verlässlich ist und der Dauerregen nun nachlässt. Und in der Tat, gegen 14.30 Uhr lässt der Regen nach, so dass mit dem Aufbau der Bühne und Technik begonnen werden kann. Die Vorbereitungen laufen nun auf Hochtouren, denn um 17.00 Uhr soll das von der Stufe Q1 organisierte Sommerkonzert „Rock am Ritze“ steigen…

17.00 Uhr. Die letzten Soundchecks laufen noch, der untere Schulhof hat sich schon gut gefüllt, und das Beste: die Sonne scheint! Das Konzert kann beginnen:

Nachdem die Big Band als „erfahrene Hasen“ mit den Stücken „Eye of the Tiger, Crab Legs, This love Gimme some Lovin und Valerie den Opener übernommen hatten und dem Publikum eingeheizt hatten, präsentierten sich zahlreiche Schülergruppen, die sich teilweise aus Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen zusammensetzten,den jungen und älteren Zuhörern, die ganz entspannt den musikalischen Klängen lauschen, sich im Gespräch austauschen oder am Grill oder Getränkewagen stärken konnten. Wohin man blickte, überall sah man fröhliche Gesichter, die in entspannter Atmsophäre die Musik und in geselligem Beisammensein das Wetter genossen.

Laura und Sebastian (beide Q1) führten das Publikum souverän und mit Witz durch das Programm. Ob an der Gitarre (Alfred), am Piano (Kim, Leon) oder am Schlagzeug bzw. Percussion (Johannes), alle gaben ihr Bestes, um die jeweiligen Sänger (Laura, Lena) mit Thinking out loud, Happier und 7 Years zu unterstützen. Nach einer choreografisch ausgefeilten Peformance der Hip Hop Tanzgruppe brachte die Schülerband „Life unjustified“ neben The Sea auch eigene Stücke (The Rain,The Sun nd Save tonight) zu Gehör.



Der Pausenchor leitete dann mit Shape of you und Gimme, gimme, gimme über zu zwei Solo-Auftritten von Yanira mit „Lieblingsmensch“ und Leon mit dem „The dance of dragons“ aus Game of Thrones.

Wenn das Konzert, das ja fast schon als Festival zu bezeichnen ist, schon von der Q1 organisiert wurde, konnte sich der Musikkurs der Stufe natürlich nicht drücken und brachte die Zuhörer mit „Bills“ und „Let me entertain you“ zum Jubeln. Anschließend brachten Lennart, Tom und Lena die Stücke „Holz“ und „Auf uns“ sowie Maya und Minh An, die beide schon beim letzten Konzert mitwirkten, die Gesangsnummern „I will follow him“, „Dear future husband“ und „Memory“ zu Gehör. Laura, Leon, Johannes und Max schlossen sich diesem Teil mit „Set fire to the rain“ und Nenas „99 Luftballons“ an.

Und irgendwie hatte man das Gefühl, dass insbesondere die Schüler nun dem Auftritt der Lehrerband „Mad Teachers Project“ entgegenfieberten, die diesmal zwei völlig unterschiedliche Programmteile zum Musikfest beisteuerten. Als Mad Teachers feat. The Head Master gab sich Schulleiter Boddenberg am Piano und bei der Gesangsnummer „Mir fehlen noch einige Streicheleinheiten“ auch mit Gesang die Ehre. Bei weiteren Stücken aus dem Genre „Chanson“ übernahm Stufenpapa Wieners Moderation und Gesang bei „Ich bin schuld“ und „Ich bin nur gut, wenn keiner guckt“. Beim Tango „Eine kleine Sehnsucht“ sah man einzelne Schülergruppen schunkeln.

Ganz so „soft“ wollten die Lehrer sich aber nicht verabschieden und stellten ihren „Sound“ ganz dem Motto des Tages entsprechend auf Rock um und brachten den Schulhof mit „Skandal um Rosi“ und „Highway to hell“ zum Anschluss des Konzerts noch einmal richtig zum Kochen. Besten Dank an Basti für den „Beat“ am Schlagzeug.




Man merkte gar nicht, wie die Zeit verflog. Bis in den späten Abend hinein standen viele – auch ehemalige Schüler – noch gesellig beisammen und ließen den Abend bei allerbester Laune ausklingen.

Vielen Dank allen Musikern und Künstlern, allen Organisatoren und sonst irgendwie am Gelingen des Sommerkonzert beteiligten Schülern, Eltern und Lehrern für diesen tollen Abend.

zur gesamten Bildergalerie

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |