Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Ein wahrhaft großes Fest – Musik bringt Menschen zusammen Big Band „Crack Field Stompers“ feiert 30-jähriges Jubiläum am Ritze

Wenn man am Sonntag, dem 09.06.2013, vom Stadtfest „Stolberg goes Africa“ genug hatte und Richtung Donnerberg unterwegs war, musste man sich wundern ob der voluminösen und vielgestaltigen Musikklänge, die über der Innenstadt zu hören waren. Ging man diesem Treiben auf den Grund, so entpuppte sich das musikalische Feuerwerk als Musik-Festival der besonderen Art. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der „Crack Field Stompers“, der Big Band des Ritzefeld-Gymnasiums, hatte das „Ritze“ zahlreiche gute Freunde und Wegbegleiter, Ehemalige und Förderer der Band eingeladen, gemeinsam und auf ausgesprochen musikalische Art und Weise zu feiern. Der Wettergott spielte bei dieser Open Air-Veranstaltung ebenso mit wie die Big Band der Ehemaligen, die Stolberger Kultband Final Virus (Peter Sonntag Quartett), die Pius Big Band aus Aachen, die weitangereisten Freunde des Centre Musical Les Arcades aus Faches Thumesnil (F) sowie das Jugendorchester Stolberg. Auch das Orchester, der Chor des Ritze und die eigens für diesen Tag zusammengestellte Lehrerband Mad Teachers ließen es sich nicht nehmen, musikalisch zu gratulieren. Verschiedene Klassen, Kurse und Bands von Schülern des Ritze verliehen dem bunten und vielseitigen Programm weitere Klangfarben, die durch eine Vernissage der Kunstkurse zum Thema Musik und Bild einen geeigneten Rahmen erhielten.
Und so wurde aus diesem Nachmittag freudvollen Musizierens bis spät in den Abend hinein mehr als ein Jubiläum, vielmehr ein auch atmosphärisch sehr gelungenes Fest, das alle Generationen gleichermaßen ansprach, zusammenbrachte und über die Schule hinaus nach außen trug.


Um 15.00 Uhr ging´s los. Den Auftakt gestalteten die Crack Field Stompers unter Leitung von Christoph Hobinka in ihrer aktuellen Besetzung und heizten dem Publikum richtig ein, so dass sich der untere Schulhof des Ritze mehr und mehr füllte. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Herrn Ochse führten Schüler der 9d gewitzt und redegewandt durch das Programm. Die Tanz-AG des Ritze beeindruckte mit ihrer ausdrucksstarken Präsentation ebenso wie das Stolberger Jugendorchester unter Leitung von Markus Plum, ehemaliger Schüler des Ritze, der das Orchester, in dem auch viele Ritzies mitspielen, klangvoll in Szene setzte.



Die kurzen Umbauphasen gaben Gelegenheit, zu verschnaufen, sich am Grill und mit Kuchen zu stärken oder mit alten Bekannten ins Gespräch zu kommen. Und schon ging es weiter. Peter Sonntag freute sich ganz besonders, mit seiner Band Final Virus (Peter Sonntag Quartett) seine musikalische Aufwartung zu machen, und betonte die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schülern des Ritze im Rahmen des Kultur-Rucksack-Projekts, das auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. Die Band wurde vom Publikum frenetisch gefeiert, und viele Schüler staunten, was die Profis denn so aus ihren Instrumenten herausholen konnten.
Für den nächsten Höhepunkt sorgte die befreundete Pius Big Band unter Leitung von Ulrich Brassel, die mit einem satten Sound und eingängigen Stücken begeistern konnten. Eine weitere Klangfarbe wurde von den Gästen des Centre Musical Les Arcades aus Faches Thumesnil (Partnerstadt Stolbergs) hinzugefügt, die nach einem Besuch der Crack Field Stompers in Frankreich (2011) nun mit einem jazzigen Gegenbesuch den Zuhörern viel Freude bereiteten.




Die Big Band wirkt aber nicht nur nach außen, sondern auch in die Schule hinein. So brachten die Klassen 7c und 5c stolz die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten zu Gehör, die von der Big Band musikalisch unterstützt wurden. In diesem Block präsentierten sich das Schulorchester und der Schulchor unter Leitung von Susanne Grümmer mit leiseren Tönen, die aber ebenso emotional vorgetragen wurden.



Nach einer kurzen Umbauphase zeigten Mitglieder des Q1-Musikkurses ihr Können im Bereich der Blues-Improvisation am Coltrane-Stück Equinox. Anschließend trotzte die Band „Save The Suffering“ (Bandleader C. Bacon, Q1), deren Mitglieder allesamt Schüler des Ritze sind, dem leichten Regenschauer, der die gute Laune des Publikums aber in keinster Weise schmälern konnte.
Ein „Highlight des Tages“ stellten auch die „Mad Teachers“, die sich eigens für dieses Fest zusammen¬gefunden haben. Sie interpretierten Oldies und Hits aus Rock, Country und Soul erfrischend neu, wobei nicht nur Wilfried Käfer mit seiner Stimmgewalt glänzte, sondern auch neue Kollegen und Referendare sich von einer „anderen Seite“ als im alltäglichen Unterricht zeigten – und nicht nur das kam beim Publikum sehr gut an.


Den letzten Block leiteten die Ehemaligen der Big Band ein, die unter Leitung von Oskar Ludwig, der die Big Band vor 30 Jahren aus einer Projektwoche heraus aufbaute, zeigte, dass Musik jung hält und Menschen jeden Alters zusammenbringt. Mittendrin setzte sich O. Ludwig sogar selbst ans Klavier und gab den Dirigentenstab an Markus Plum weiter, der eine Zeit lang die Leitung der Big Band in Vertretung von C. Hobinka übernommen hatte.




Den Ausklang des langen musikalischen Tages übernahm schließlich wieder die aktuelle Big Band mit Stücken, die schon lange im Programm der Band sind, aber auch mit neuen Stücken, und zeigten somit einerseits ihre 30-jährige Tradition, aber auch eine Lebendigkeit und Dynamik, die auf weiteres langjähriges Bestehen und viel Freude mit den Crack Field Stompers hoffen lässt.

Vielen Dank allen Beteiligten für dieses gelungene Fest und die vielen freudvollen Eindrücke des Tages.

Abschließend noch ein paar Stimmen aus dem Publikum:
„Sowas sollten wir öfters machen“ (Big Band-Mitglied)
„Ich war vorher ziemlich aufgeregt, aber als es vorbei war, habe ich mich gefragt, warum eigentlich. Es war doch toll.“ (Schüler der Klasse 5c)
„Es war geil, da vorne zu stehen – und alle hören einem zu.“ (Schülerin der Klasse 7c)
„Als die Leute angefangen haben zu klatschen und mitzusingen, das war toll. Das hat mich beruhigt.“
„Meine Eltern fanden unseren Auftritt sehr schön. Sie waren richtig begeistert.“

Pressestimmen: Stolberger Zeitung vom 10.09.2013
zur Website der Crack Field Stompers

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |