Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Big Band Konzert für unsere 5er und ihre Eltern Wer hat Lust, ein Instrument zu lernen und bei der Big Band mitzuspielen?

Die Big Band des Ritzefeld-Gymnasiums, die Crack Field Stompers, und ihr Leiter Christoph Hobinka hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, die Techniker stundenlang daran gearbeitet, einen ausgewogenen, kräftigen und lebendigen Sound in den Konzertsaal des Kulturzentrums Frankental zu zaubern – und es war ihnen gelungen! Der Saal war voll, die 5.-Klässler und ihre Eltern bekamen einen abwechslungsreichen Musikabend mit brillantem Big Band Sound und tollen Soli geboten, bei dem auch die Gesangsstimmen von H. Brückner und N. Taskingül beeindruckten und Herrn Hobinka zu einer eigenen Gesangseinlage animierten und er voller Spielfreude S. Nobel am Flügel „begleitete“. Insgesamt erlebten wir einen tollen Abend, der sicherlich den ein oder anderen 5.-Klässler dazu bringen wird, sich mit dem Erlernen eines Instruments anzufreunden und gemeinsam mit anderen nicht nur in der Big Band zu musizieren, sondern auch viel Spaß zu haben. Ein weiteres Highlight des Abends war sicher auch ein fulminantes Schlagzeugsolo von M. Hartwich, der dabei auch turnerische Qualitäten zeigte. Besonders viel Spaß hatten auch die jungen Musiker aus den 5. Klassen, die zum ersten Mal dabei waren.

Eigentlich war es fast wie immer – aber doch nicht so ganz. Man spürte, irgendetwas lag in der Luft. Irgendwie legten alle Musiker an diesem Abend noch „eine  Schippe drauf“ und gaben 120 %! Denn es war das vorletzte Januarkonzert der Big Band unter Leitung von Christoph Hobinka. Da er an eine Kölner Schule wechselt, führt er ab dem 2. Halbjahr die Q2 noch zum Abitur und übergibt die Leitung der Big Band an seinen Nochfolger Thomas Horbach, der am Abend dem Publikum vorgestellt wurde. Wir sind sicher, dass die zukünftige Arbeit mit den Musikern der CFS von ebenso großem Erfolg gekrönt sein wird.

Herrn Hobinka gebührt ein herzliches Dankeschön für die vielen schönen Konzerte. Seinem Nachfolger Thomas Horbach wünschen wir viel Glück und Erfolg bei uns am Ritze – wir freuen uns auf seine „Handschrift“!

Artikel in der Stolberger Zeitung vom 17.01.2016










    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |