Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

25 Jahre Städtepartnerschaften Stolberg Festakt im Zinkhütter Hof mit der Combo des Ritze

Am 03.10.15 – leider am ersten Tag der Herbstferien – gestaltete die Combo des Ritze den Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaften Stolbergs im Zinkhütter Hof mit.

Ein Tag der Einheit, der Freundschaft und des europäischen Gedankens

Der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, war im Jahr 2015 ein ganz besonderer Tag. Nachdem die Delegationen und Freunde aus den Partnerstädten Faches-Thumesnil, Valognes und Stolberg im Harz begrüßt wurden und der Tag mit gemeinsamem Feiern verbracht wurde, waren am Abend dann alle Stolberger ins Museum Zinkhütter Hof geladen, um die Deutsche Einheit und das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaften zu feiern.



Der Festakt begann um 19.00 Uhr. Eingeladen waren nicht nur die Honoratioren, sondern alle Stolberger Bürger. Unter den Gästen im vollen Haus waren auch einige Schüler, Eltern, Ehemalige und Lehrer. Zahlreiche Reden in französischer und deutscher Sprache und die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden wurde feierlich umrahmt von der Combo des Ritzefeld-Gymnasiums. Dabei erklang auch eine von der Combo eigens arrangierte Version von Schillers Ode an die Freude in der Vertonung von L. v. Beethoven in deutscher und französischer Sprache.









Bis zum Großen Zapfenstreich des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr und der städtischen Musikzüge im Fackelschein vor dem Zinkhütter Hof bot sich den Gästen Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Mit der deutschen Nationalhymne und der Marseillaise klang der offizielle Teil aus.

zum Artikel in den Stolberger Nachrichten vom 04.10.2015



    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |