Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Gerolstein (2012) Klassenfahrt der 6. Klassen vom 07.-09.05.2012 nach Gerolstein

Das Wetter am Wochenende vor der Klassenfahrt versprach gar nichts Gutes. Pünktlich zum Treffpunkt zur Klassenfahrt, um 8.45 Uhr am AOK Gelände hörte der Regen auf und die über 100 Personen starke Gruppe der vier sechsten Klassen und acht gut gelaunte, erwartungsvolle Kollegen (Beuth, Birkelbach, Weber, Helmling, Knoth, Grouls, Schäfer, Heyser) machten sich auf den Weg nach Gerolstein. Nach Ankunft in der „Stammjugendherberge“ des Ritzefeld-Gymnasiums, bei schönstem Wetter, wurden die Zimmer verteilt und die Pläne für die insgesamt drei Tage bekanntgegeben. Neben viel Freizeit vor Ort, mit diversen Sport- und Spaßmöglichkeiten (u.a. Tischtennis, Beachvolleyball, Boule, Fußball, Basketball, Frisbee, Kicker u.v.m.) stand eine Stadtrallye, eine Wanderung zur Kasselburg mit einer Greifvogelflugschau und Wolffütterung, ein Besuch der Gerolsteiner Sprudelwerke, eine Nachtwanderung, Lagerfeuer und Disco auf dem Programm. Das lockere Programm, dass größtenteils sehr gute Essen und das tolle Wetter, sorgten neben leichten Sonnenbränden für eine tolle Atmosphäre und viele schöne gemeinsame Stunden. Zwar müde und abgekämpft bei der Abreise, kam der Mittwochmittag viel zu früh, wie einige Schüler betonten. Glücklich konnte man schlussendlich nach einer kurvigen Busfahrt durch die Eifel, die Eltern knapp zwei Stunden später in die Arme schließen.


    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |