Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Stolberg goes USA – CFS wieder dabei von G. Toeghiono, veröffentlicht 04.01.2013

Nicht ungewöhnlich, aber passend zum Thema, präsentierte die Bigband des Ritzefeld-Gymnasiums ihr Programm am Samstag, den 02. Juni im Rittersaal der Stolberger Burg.

„Stolberg goes USA“ – ein weiteres Highlight in Folge vom Macher von „Stolberg goes China“, „Stolberg goes Brazil“ und weiteren Festivals, die die kleine Kupfermeisterstadt über die Region weit hinaus bekannt machten, zeigte abwechslungsreichstes musikalisches Programm. Bürgermeister Ferdinand Gatzweiler und Kulturmanager Max Krieger zeigten sich über die Bilanz durchaus erfreut.

Auch die Crack Field Stompers des Ritzefeld-Gymnasiums wohnten den Festivitäten bei und eröffneten das musikalische Abendprogramm im Rittersaal der Stolberger Burg. Mit alt gewohnten Klängen des obligatorischen Intros „Mission Impossible“ begonnen, gefolgt von den zum Thema passenden, typisch amerikanischen Stücken wie „Basic Basie“ und „Sing, sing, sing“ sowie mehreren vom Publikum gewünschten Zugaben, bewies die Band auf engstem Raum in Vollbesetzung erneut ihr spielerisches Können.

Mit tosendem Applaus wurde die Band sowohl begrüßt als auch wieder  verabschiedet.  Lediglich die Tanzfläche fehlte einigen begeisterten Musik-Fans, denn der Saal füllte sich soweit bis keine Besucher mehr vor noch zurück konnten. „Ausverkauft“ – ein Traum eines Konzertes!

Selbst überrascht von dem hervorragend guten Spiel strahlte der Band-Leader Christoph Hobinka über beide Wangen.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |