Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Plätzchenverkauf am „Ritze“ von T. Marx, veröffentlicht 04.01.2013

Auch in diesem Jahr in der Adventszeit wieder eine Plätzchenverkaufsaktion für einen guten Zweck…

Jedes Jahr findet eine solche Aktion statt. Dieses Mal gehen die Einnahmen an eine Partnerschule des Gymnasiums in Brasilien. Alle Schülerinnen und Schüler nahmen auf freiwilliger Basis einheitliche Tütchen der Schule mit nach Hause, die sie mit selbstgebackenen Keksen füllen sollten. Zu Hause wurden mit großer Freude die Lieblingsrezepte umgesetzt und ein Teil in die Tüten umgefüllt. Jede Klasse ist für einen Tag eingeteilt, um in den ersten beiden Pausen im Foyer die eigens gebackenen Plätzchen für 1€ pro Tüte zu verkaufen.

Sowohl Schüler als auch Lehrer kaufen mit viel Freude Plätzchentüten, da sowohl der Willen Gutes zu tun als auch die Tatsache, dass die Kekse besonders gut aussehen und schmecken, zum Plätzchenkauf anregten.

Vor zwei Jahren wurde das Geld für die Stiftung eines ehemaligen Trainers der deutschen Fußballnationalmannschaft, die armen Kindern in Mexiko hilft, gesammelt, welche davon erfuhr und der Schule viele kleine Geschenke des DFB wie Aufkleber, Schlüsselbänder und kleine Fußbälle zukommen ließ, die in den Klassen verteilt wurden. Es waren auch ein Trikot und ein Fußball, jeweils mit allen Unterschriften der Nationalmannschaft dabei, die unter den Schülerinnen und Schülern verlost wurden, wobei ein Los 1€ kostete und die Einnahmen des Losverkaufs ebenfalls den Kindern in Mexiko zugutekamen.

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |