Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Eurode-Cup 2012 – Da ist das Ding!

Bereits zum zweiten Mal hintereinander nahm das Ritzefeld-Gymnasium mit allen fünf Fußballmannschaften (weibliche C-Jugend, männliche D-, C-, B- und A-Jugend) am internationalen Eurode-Cup in Herzogenrath teil. Nachdem die jungen Kicker bereits im letzten Jahr zwei Pokale errungen konnten, konnte noch keiner erahnen, dass der diesjährige Auftritt noch erfolgreicher werden würde.

Am Freitag, den 29.02.2012 reiste unsere B-Jugend mit ihrem Coach T. Kreutzer nach Herzogenrath, um den Pokal zu holen. Traditionell sind wir in dieser Altersstufe stark besetzt, da einige Fußballer zur Zeit bei Alemannia Aachen ausgebildet werden. Trotz der Anreise ohne Auswechselspieler gelang ein souveräner Turniersieg mit nur zwei Gegentoren. Doch nicht nur der Wanderpokal und der Siegerpokal sollten den Weg Richtung Stolberg finden. Mit R. Göbbels (bester Torwart des Turniers) und B. Rother (bester Spieler des Turniers) stellten wir zudem die herausragenden Akteure dieses Turniers.

Eine Steigerung dessen war eigentlich unmöglich – doch wir sollten eines besseren belehrt werden. Am darauffolgenden Tag stellte sich die C-Jugend des Ritze in Herzogenrath vor. Unserer C-Jugend gelang im Vorfeld das Kunststück, den Pokal in den Jahren 2010 und 2011 gewonnen zu haben, so dass ein erneuter Titelgewinn aus dem WANDERpokal einen RITZEpokal machen würde. Also reisten die jungen Fußballer um Coach G. Helmling voller Zuversicht nach Herzogenrath. Schon bald stellte sich heraus, dass viele gute Mannschaften vertreten waren. So wurde dem fußballbegeisterten Schüler klar, dass die Hauptschule aus Eschweiler-Dürwiß womöglich der stärkste Gegner sein würde. Glücklicherweise konnte man ihnen noch aus dem Weg gehen. Die Gruppenphase wurde ohne jegliches Gegentor überstanden. So schlugen wir die Mannschaft des Gymnasiums Eschweiler 2:0 und die der Gesamtschule Laurensberg sowie der Realschule Erkelenz jeweils mit 4:0 – unsere Gegner und der Coach waren von unserer Spielweise beeindruckt. Im Halbfinale schlugen wir die Marienschule Alsdorf sehr deutlich (6:1). Im Finale wartete dann wie befürchtet der härteste Konkurrent um den Titel – die Hauptschule Eschweiler-Dürwiß. Doch auch in diesem Finale war schnell klar, wer das Parkett als Sieger verlassen würde – das Ritze! Die Schüler setzten sich ebenfalls mit 6:1 durch – ein durchaus seltenes Finalergebnis. Mit insgesamt sechs Siegen und 22:2 Toren wurden wir – zum dritten Mal hintereinander – verdienter Turniersieger.

Selbst der Organisator des Turniers, René Schröder, meinte, dass er selten eine dominantere Mannschaft gesehen hat, wie unsere C-Jugend. Zu den beiden Pokalen, die nun beide am Ritzefeld-Gymnasium bleiben, gesellten sich auch wieder die Pokale zum besten Torwart (H. Gielchen) und zum besten Spieler (H. Wankum) – letzterer wurde als Abwehrspieler zum besten Spieler des Turniers gekürt. Beeindruckend! Abschließend ist zu sagen, dass alle acht Spieler geknipst haben. Tolle Leistung, Jungs!!

Wer guten Fußball spielt, muss auch gut aussehen. Einige Wochen nach dem Turnier bekamen wir von unserem Freund und Sponsor Heiner Flink einen neuen Trikotsatz spendiert, der bei der nächsten Gelegenheit präsentiert wird. Vielen Dank!

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |