Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Ritze goes Musical „Ihr wisst, auf unsern deutschen Bühnen Probiert ein jeder, was er mag.“ (Goethe: Faust. Eine Tragödie. Vorspiel auf dem Theater, 1808. Direktor)

Schon lange hat das Theaterspielen am „Ritze“ Tradition und viele Schülerinnen und Schüler lieben es sich auf der Bühne zu präsentieren.

Dieses Jahr möchten wir einen Versuch wagen, den Spaß am Theaterspielen mit Musik zu verbinden, um vielleicht noch mehr von Euch für die Bühne zu begeistern. Dafür haben wir auch professionelle Unterstützung gewonnen: Jan Savelsberg wird als Regisseur, Theaterpädagoge und Schauspieler uns durch fachkundige Anleitungen und Tipps fördern und eure Talente ausbauen. Außerdem wird Phillip Maurer als ausgebildeter Sänger und Gesangslehrer uns bei den Schwerpunkten Gesang, Musical und Musiktheater behilflich sein.

Die Musical-AG vereint verschiedene Elemente der darstellenden Künste: Gesang, Tanz und Schauspiel. Vom Ansatz her ist sie einem ganzheitlichen Zugang zur Welt über musische Kreativität, vielfältige Sinneserfahrungen und das spielerische Ausprobieren szenischer Darstellungsmöglichkeiten verpflichtet.

Die Musical-AG ist projektorientiert: Wir wollen mit euch zusammen im kommenden Schuljahr ein Musical bis zur Aufführungsreife erarbeiten und zum Abschluss im Sommer für die Mitschüler und die Schulgemeinde zeigen.

Die darstellenden Künste wirken in besonderer Weise persönlichkeitsbildend und sind von daher für die Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums eine ebenso wertvolle individuelle Bereicherung wie die Theater- und dann hoffentlich auch die Musicalvorstellungen für das Schulleben.

Jetzt aber los, wer Lust hat mit zu machen, schreibt einfach eine Mail an ahommelsheim@ritzefeld-gymnasium.de oder meldet sich persönlich bei ihr.

Zielgruppe:

offen für alle

Voraussetzungen:

Spaß daran etwas auf die Bühne zu bringen, sollten die Teilnehmer mitbringen. Ansonsten gilt: Alles kann, nichts muss. Sicher bringt ihr eure ganz eigenen Talente mit, sei es auf, vor oder hinter der Bühne. Und keine Angst, ihr müsst keine perfekten Sänger sein, um an dieser AG teilzunehmen.

Wann?

Da bei der AG jeder mitmachen können soll, wird der Termin wahrscheinlich am Freitag um 13.15-14.45 Uhr stattfinden (in der Zeit der Big Band / Bläser AG, die uns dann musikalisch unterstützen können).

Wo?

Aula, A 1.13

Ansprechpartner in der Schule:

Frau Hommelsheim

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |