Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Besuch aus Toledo 2019

190624.  Vom 12. bis zum 18. Juni haben uns zehn spanische Austauschschüler und zwei Lehrerinnen von unserer Partnerschule Colegio Maristas Santa María aus Toledo besucht. Am Mittwochabend kamen unsere Gäste an der Schule an und wurden von ihren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.

Am Donnerstag konnten die Austauschschüler zum ersten Mal am deutschen Unterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9 teilnehmen. Auf dem Programm standen die Fächer Englisch, Sport, Deutsch oder Physik. Danach hatten wir die Gelegenheit, mit dem Ersten Beigeordneten der Stadt Stolberg, Herrn Voigtsberger, im Ratssaal zu sprechen. Er informierte die spanischen Gäste kurz über die aktuelle politische Situation in Stolberg, um schließlich die Fragen der Schüler zu beantworten. Am frühen Nachmittag lernten alle die Stolberger Altstadt kennen: die deutschen Schüler präsentierten zahlreiche Sehenswürdigkeiten – wie z. B. die Burg oder den Alten Markt auf Spanisch. Der Nachmittag wurde von den Gastfamilien genutzt, um sich besser kennenzulernen.

Abends schließlich lud Herr José Sánchez, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Aachen -Toledo, welcher den Austausch organisatorisch und finanziell unterstützt, die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer beider Partnerschulen zu einem gemeinsamen Abendessen am Fuße der Burg ein.

Während die diesjährigen Abiturienten am Freitag in ihrem vierten Abiturfach mündlich geprüft wurden, konnten unsere Austauschschüler den unterrichtsfreien Tag entspannt genießen. Einige haben sich bei hochsommerlichen Temperaturen bereits am Mittag in Aachen getroffen, um sich die Kaiserstadt anzusehen oder shoppen zu gehen bevor am Nachmittag eine gemeinsame Stadtrallye auf dem Programm stand. Das Wochenende haben unsere Austauschschüler in ihren Gastfamilien verbracht, um sich besser kennenzulernen und gemeinsam die Region zu erkunden. Den Abschluss bildete am Sonntagabend ein Grillabend an unserer Schule: mit selbstgemachten Salaten, Fingerfood und Grillfleisch ließen wir das Wochenende ausklingen.

Am Montag waren alle Teilnehmer sehr aufgeregt: Es ging mit dem Zug gemeinsam nach Köln. Bevor die Gruppe eine Domführung machte, wurden schon die ersten Fotos auf dem Domplatz gemacht. Während der Führung erfuhren die Schüler interessante Details – z. B. über die Architektur – die auch den deutschen Schülern oftmals nicht bekannt waren.

Wie auch im letzten Jahr ging die Woche viel zu schnell vorbei und am Dienstag mussten sich unsere spanischen Gäste schon wieder auf den Heimweg nach Toledo machen. Nach zwei Blöcken Unterricht konnten alle Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zum Abschluss des Austauschs Jutebeutel selber bemalen. Das beliebteste Motiv war das Ritzefeld-Logo, wobei natürlich die Unterschriften aller Schüler sowie die Farben schwarz, rot und gold nicht fehlen durften. Nach einer letzten Stärkung, vielen Umarmungen und einigen Abschiedstränen ging es dann mit dem Bus Richtung Flughafen Düsseldorf.

Die Austauschschüler konnten viele neue Erfahrungen in Stolberg sammeln und wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch im September!



 

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |