Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Crack Field Stompers in concert Traditionelles Winterkonzert der Big Band des Ritzefeld-Gymnasiums

190221. Es war wieder so weit: Die „Crack Field Stompers“, die Big Band des Ritzefeld-Gymnasiums, gaben im Kulturzentrum Frankental ihr traditionelles Winterkonzert für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie deren Eltern und andere Musik-Begeisterte. Diesmal standen sogar zwei Konzerte an zwei aufeinander folgenden Tagen auf dem Programm, sodass alle Kinder die Gelegenheit bekamen, einen wichtigen Teil des Musiklebens an dem Stolberger Gymnasium kennenzulernen.




Unter der Leitung von Musiklehrer Thomas Horbach verstand es die aus verschiedenen Klassenstufen gemischte Gruppe junger und engagierter Musiker sowie einigen ehemaligen Schülerinnen und Schülern des „Ritze“ die zahlreich erschienenen Zuschauer zu begeistern. Der Saal des Kulturzentrums war an beiden Veranstaltungstagen sehr gut besucht und alle Anwesenden, darunter auch viele Ehemalige des Ritzefeld-Gymnasiums, konnten sich von dem vielfältigen musikalischen Können der Band überzeugen. Die vielen Proben und die damit einhergehende sehr gute Vorbereitung der aufstrebenden Musiker zeigte sich in dem breiten Repertoire an dargebotenen Songs. Neben klassischem Jazz und bekannter Filmmusik wurde auch eine große Auswahl moderner Titel gespielt. In unterschiedlichen Besetzungen – je nach Anforderungen der Lieder – ließen die Nachwuchsmusiker den Saal beben und die Kinder auf ihren Sitzen tanzen. So wurden klassische Big Band-Standards wie „Basin Street Blues“ oder „Moanin`“, aber auch zeitlose Klassiker wie „California Dreamin`“ oder „Eye of the Tiger“ geschmettert.




In der Pause der jeweils etwa zweistündigen Veranstaltungen konnten sich die Anwesenden mit kleinen Speisen und Erfrischungsgetränken stärken, um dann den zweiten, noch „fetzigeren“ Teil der Konzerte genießen zu können. Mit stehenden Ovationen bedachten die Zuschauer die Musiker und forderten Zugaben, die die „Crack Field Stompers“ bereitwillig gaben und damit auch schon die Vorfreude auf die nächsten Auftritte steigerten. Alles in allem waren es zwei sehr gelungene Abende und eine ausgezeichnete Werbung für das Ritzefeld-Gymnasium mitsamt seinen vielen tollen Musikangeboten.

Fotos: D. Fischer

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |