Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

timeout – einfach mal chillen Verschiedene Methoden zum Entspannen

Schulstress? Angst vor Prüfungen und Klassenarbeiten?  Viel zu oft traurig, sauer oder wütend? Der Schulalltag ist geprägt von stresserzeugenden Situationen – er verlangt daher nach einem entsprechenden Ausgleich. Was hier wirklich helfen kann, sind verschiedene Methoden, sich zu entspannen und den Stress und die Angst hinter sich zu lassen. Wir üben hier Verfahren, die du zum Teil später allein dann einsetzen kannst, wenn du es gerade brauchst. Die Übungen haben Einfluss auf dein körperliches und seelisches Empfinden. Verbessert werden können z.B. der Blutdruck, die Atmung, die Durchblutung von Organen wie Gehirn, Herz oder Nieren. Du kannst besser schlafen, lernst, gelassener mit Stress- und Angstsituationen umzugehen. Nicht zuletzt können sich so auch deine schulischen Leistungen (wieder) verbessern.

Je nach Gruppenzusammensetzung und euren individuellen Bedürfnissen entsprechend biete ich an:

  • Autogenes Training
  • Fantasiereisen
  • Mandalas ausmalen mit Musik
  • Körperwahrnehmungsübungen
  • Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen
  • Atemübungen
  • Massagen mit dem Igelball
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Es können alle Schüler mitmachen, die aktiv etwas dafür tun möchten, stress- und angstfreier zu leben.

Wann und wo?

ab Donnerstag, den 27.09.18 in der Mittagspause (13.15 – 14.00 Uhr) in Raum A 2.1.

Ansprechpartnerin:

Frau Schmachtenberg

Bitte bei mir persönlich im Sozialarbeiterbüro (A2.15) oder telefonisch bzw. über Whatsapp (01578-1020729) oder per Mail (mschmachtenberg@ritzefeld-gymnasium.de) kurz melden, wenn Ihr es ausprobieren wollt oder Fragen dazu habt…

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |