Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Mottowoche 2012 Vom 26.03.2012 bis zum 30.03.2012 war es wieder soweit...

Die Ideen waren dieses Jahr besonders gut – wie ich finde. Das Motto des ersten Tages war Der   erste  Schultag. Der zweite Tag war inspiriert durch das Thema Retro. Der dritte Tag hatte das Motto Piraten. Das Motto des vierten Tages war Zombie und der letzte Tag hatte das Motto Wilder Westen.

Hierzu war Cornelia Dreuw freundlicherweise bereit, mir via Facebook ein kleines Interview zu geben:

Wie fandest du persönlich die Mottowoche?

Also ich selbst fand die Mottowoche super – besser als gedacht; vor allem die Tage, an denen wir draußen die großen Lautsprecher hatten! Wegen des Lärms gab es jedoch ein bisschen Ärger, weshalb wir auch außerhalb der Pausen wortwörtlich vom Schulgelände verbannt wurden.

Was habt ihr während der Unterrichtszeit gemacht?

In der Zeit waren wir unten in der Flora oder in der Stadt und haben Party gemacht. Donnerstags waren wir auch am Goethe. Im Unterricht waren wir eigentlich so gut wie gar nicht. Manche Lehrer wollten uns aber auch nicht mehr sehen.

Wie fandest du deinen letzten Schultag?

Der letzte Schultag … mmh, der war eigentlich eher unspektakulär. Da die meisten von uns am Donnerstag im B9 feiern waren und ich z.B. nur eine Stunde geschlafen habe, war ich, aber auch alle anderen, sehr froh, Freitag nach den drei Stunden wieder zuhause zu sein, um schlafen zu können. Sonst hatten wir alle wirklich viel Spaß zusammen.

von Julia Nowacki

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |